A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ancoraggio non saldato per strutture composte
Im Bauwesen benutzt man oft Träger oder Decken aus dem Verbund Beton-profiliertes Blech. Die beim Imperial College in London entwickelte Verbundstruktur neuen Typs ohne Schweißung kann die Bauzeit verkürzen. Berichtet wird hier über 'push-out' (Ausstoß-) Bestimmung des Scherwiderstandes und Biegeversuche, die gezeigt haben, daß die nach British Standard gültigen Kennwerte (BS 5950, Part 3.1: Code of Practice für Design of composite beams, Draft 1989) erreicht und überschritten werden. - Das eingesetzte profilierte Blech ist 1,2 mm stark, wird kalt verformt, besitzt eine Mindeststreckgrenze von 280 N/mm2 und ist mit 275 g/m2 feuerverzinkt. Das Profil des Blechs hat eine Höhe von 105 mm und ist 70 mm breit. Der Träger besitzt zwei Versteifungsrippen. Beschrieben wird die Versuchsanordnung des 'push-out'-Versuchs. Die Bruchlasten lagen zwischen 182 kN und 245 kN, wobei zwei Proben mit geringeren Bruchlasten durch Risse im Beton, die mit einer Bruchlast von 245 kN durch Versagen der Verankerungselemente (drei Proben insgesamt) brachen. Beim Biegeversuch verhält sich eine Verbundplatte, wegen des eingelagerten profilierten Blechs duktil. (Hulek)
Ancoraggio non saldato per strutture composte
Im Bauwesen benutzt man oft Träger oder Decken aus dem Verbund Beton-profiliertes Blech. Die beim Imperial College in London entwickelte Verbundstruktur neuen Typs ohne Schweißung kann die Bauzeit verkürzen. Berichtet wird hier über 'push-out' (Ausstoß-) Bestimmung des Scherwiderstandes und Biegeversuche, die gezeigt haben, daß die nach British Standard gültigen Kennwerte (BS 5950, Part 3.1: Code of Practice für Design of composite beams, Draft 1989) erreicht und überschritten werden. - Das eingesetzte profilierte Blech ist 1,2 mm stark, wird kalt verformt, besitzt eine Mindeststreckgrenze von 280 N/mm2 und ist mit 275 g/m2 feuerverzinkt. Das Profil des Blechs hat eine Höhe von 105 mm und ist 70 mm breit. Der Träger besitzt zwei Versteifungsrippen. Beschrieben wird die Versuchsanordnung des 'push-out'-Versuchs. Die Bruchlasten lagen zwischen 182 kN und 245 kN, wobei zwei Proben mit geringeren Bruchlasten durch Risse im Beton, die mit einer Bruchlast von 245 kN durch Versagen der Verankerungselemente (drei Proben insgesamt) brachen. Beim Biegeversuch verhält sich eine Verbundplatte, wegen des eingelagerten profilierten Blechs duktil. (Hulek)
Ancoraggio non saldato per strutture composte
Nicht geschweißte Verankerung für Verbundstrukturen
Anchorage without welding for composite structures
Shanit, G. (author) / Chryssanthopoulos, M. (author) / Dowling, P.J. (author)
Lamiera ; 30 ; 119-125
1993
7 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
Article (Journal)
Italian
Sulla interpretatzione delle riflessiono composte
UB Braunschweig | 1950
|Online Contents | 2004
|Online Contents | 1995
|British Library Online Contents | 2004
|