A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das Bogentragwerk ist ein Fachwerk, dessen Zerstörung im allgemeinen mit dem Versagen eines Stabes beginnt. Auf dieser Erkenntnis baut das im Beitrag vorgestellte Verfahren zum Nachweis der Gesamtstabilität weitgespannter Fachwerksbogenträger auf. Die Strategie bei der Berechnung der Grenztragfähigkeit beruht auf dem Verfolgen der auf einanderfolgenden Zerstörung der einzelnen Stäbe (Verfolgungsanalyse). Zu dieser Strategie wurden Rechenprogramme entwickelt. Ihre Handhabung wird am Beispiel einer Dachkonstruktion mit einer Spannweite von 75 m unter Lasten an den Obergurtknoten beschrieben. (Kiese)
Das Bogentragwerk ist ein Fachwerk, dessen Zerstörung im allgemeinen mit dem Versagen eines Stabes beginnt. Auf dieser Erkenntnis baut das im Beitrag vorgestellte Verfahren zum Nachweis der Gesamtstabilität weitgespannter Fachwerksbogenträger auf. Die Strategie bei der Berechnung der Grenztragfähigkeit beruht auf dem Verfolgen der auf einanderfolgenden Zerstörung der einzelnen Stäbe (Verfolgungsanalyse). Zu dieser Strategie wurden Rechenprogramme entwickelt. Ihre Handhabung wird am Beispiel einer Dachkonstruktion mit einer Spannweite von 75 m unter Lasten an den Obergurtknoten beschrieben. (Kiese)
Verfahren zur Berechnung der Grenztragfähigkeit von weitgespannten Fachwerkbögen
An approach on calculation of the over-all-stability of wide-spanned arch trusses
Wang, Y. (author)
Der Bauingenieur ; 68 ; 431-433
1993
3 Seiten, 9 Bilder, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Schwingungsverhalten von weitgespannten Holzdecken
TIBKAT | 2023
|Gewichtsparende Stahlgerippe bei weitgespannten Sheddaechern
Engineering Index Backfile | 1953
|Sicherheit und Überwachung von weitgespannten Hallensystemen
Wiley | 2007
|