A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Iron removal from tap water by a cation exchanger
Das herkömmliche Verfahren zur Umwandlung von zweiwertigem in dreiwertiges Eisen im Leitungswasser durch Oxidation mit Luft oder Kaliumpermanganat genügte den Anforderungen nicht mehr, da das Eisen dann ausgefiltert werden muß - ein zeit- und kostenaufwendiges Verfahren. Untersucht werden hier die Möglichkeiten der Abscheidung des zweiwertigen Eisens im Leitungswasser mittels eines Kationaustauschers. Eisen wird dabei vom Leitungswasser bei pH 6,0-7,0 mittels eines Ionenaustausch-Harzes (Lewait TP-207) mit einer chelatbildenden Iminidia-Azetsäure abgebaut. Mit diesem Verfahren konnte versuchsweise mehr als 90 % des Eisens bei einer Fließgeschwindigkeit von 200 Bettvolumen pro Stunde abgeschieden werden. Das verbrauchte Harz wird mit 2 N HCl regeneriert. Über die Experimente wird berichtet und die Ergebnisse zur Diskussion gestellt.
Iron removal from tap water by a cation exchanger
Das herkömmliche Verfahren zur Umwandlung von zweiwertigem in dreiwertiges Eisen im Leitungswasser durch Oxidation mit Luft oder Kaliumpermanganat genügte den Anforderungen nicht mehr, da das Eisen dann ausgefiltert werden muß - ein zeit- und kostenaufwendiges Verfahren. Untersucht werden hier die Möglichkeiten der Abscheidung des zweiwertigen Eisens im Leitungswasser mittels eines Kationaustauschers. Eisen wird dabei vom Leitungswasser bei pH 6,0-7,0 mittels eines Ionenaustausch-Harzes (Lewait TP-207) mit einer chelatbildenden Iminidia-Azetsäure abgebaut. Mit diesem Verfahren konnte versuchsweise mehr als 90 % des Eisens bei einer Fließgeschwindigkeit von 200 Bettvolumen pro Stunde abgeschieden werden. Das verbrauchte Harz wird mit 2 N HCl regeneriert. Über die Experimente wird berichtet und die Ergebnisse zur Diskussion gestellt.
Iron removal from tap water by a cation exchanger
Kationaustauscher für den Entzug von Eisen aus Leitungswasser
Korngold, E. (author)
Desalination ; 94 ; 243-249
1994
7 Seiten, 4 Tabellen
Article (Journal)
English
Sea Water for Cation Exchanger Regeneration at Ventura
Wiley | 1954
|Revision of Cation Exchanger Manual
Wiley | 1950
Tentative Manual of Cation Exchanger Test Procedures
Wiley | 1949
Study on Cu^2^+ Removal from Water via an Cation Exchange Membrane
British Library Conference Proceedings | 2013
|High capacity cation exchanger by hydrothermal zeolitization of coal fly ash
Online Contents | 1995
|