A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Cryptosporidium in water: Treatment and monitoring methods
Cryptosporidium gehört zu den krankheitserregenden, parasitischen Einzellern. Auf den Problembereich von Cryptosporidium im Wasser wird eingegangen, wobei auch die Wirksamkeit verfügbarer Behandlungsmethoden erwähnt wird. Herkömmliche Desinfektionsmittel zeigen in diesem Fall oft viel geringere Wirksamkeit als bei anderen Krankheitserregern. Wie ein elektronenmikroskopisches Foto zeigt, sind Cryptospiridium Oozysten bei einem Durchmesser von ca. 5 mikron nahezu kugelförmig und sollten nicht schwieriger zu beseitigen sein als andere Partikel mit ähnlichen Eigenschaften. Bei der herkömmlichen Behandlung jedoch wie Flockung und Schnellfiltration kann es vorkommen, daß einige Oozysten nicht abgefangen werden. Überwachungsmethoden für Crtyptosporidium existieren zwar, sie sind aber zeitaufwendig, durch einige Ungenauigkeiten gekennzeichnet und für eine Online-Überwachung ungeeignet. Wie beschrieben wird, lassen sich Partikel in der Größenordnung von Oozysten durch herkömmliche Trübungsüberwachung nicht genau genug ermitteln. Partikelzählungsgeräte oder ein einfacher Partikelmonitor, der Trübungsschwankungen erfaßt, können zuverlässigere Hinweise auf das Vorhandensein von Cryptosporidium und Giarcia geben. Die Grundprinzipien dieser Methoden werden beschrieben und einige Ergebnisse von Laboruntersuchungen und Versuchen in Kläranlagen aufgeführt.
Cryptosporidium in water: Treatment and monitoring methods
Cryptosporidium gehört zu den krankheitserregenden, parasitischen Einzellern. Auf den Problembereich von Cryptosporidium im Wasser wird eingegangen, wobei auch die Wirksamkeit verfügbarer Behandlungsmethoden erwähnt wird. Herkömmliche Desinfektionsmittel zeigen in diesem Fall oft viel geringere Wirksamkeit als bei anderen Krankheitserregern. Wie ein elektronenmikroskopisches Foto zeigt, sind Cryptospiridium Oozysten bei einem Durchmesser von ca. 5 mikron nahezu kugelförmig und sollten nicht schwieriger zu beseitigen sein als andere Partikel mit ähnlichen Eigenschaften. Bei der herkömmlichen Behandlung jedoch wie Flockung und Schnellfiltration kann es vorkommen, daß einige Oozysten nicht abgefangen werden. Überwachungsmethoden für Crtyptosporidium existieren zwar, sie sind aber zeitaufwendig, durch einige Ungenauigkeiten gekennzeichnet und für eine Online-Überwachung ungeeignet. Wie beschrieben wird, lassen sich Partikel in der Größenordnung von Oozysten durch herkömmliche Trübungsüberwachung nicht genau genug ermitteln. Partikelzählungsgeräte oder ein einfacher Partikelmonitor, der Trübungsschwankungen erfaßt, können zuverlässigere Hinweise auf das Vorhandensein von Cryptosporidium und Giarcia geben. Die Grundprinzipien dieser Methoden werden beschrieben und einige Ergebnisse von Laboruntersuchungen und Versuchen in Kläranlagen aufgeführt.
Cryptosporidium in water: Treatment and monitoring methods
Cryptosporidium im Wasser: Behandlungs- und Überwachungsmethoden
Gregory, J. (author)
Filtration and Separation ; 31 ; 283-289
1994
7 Seiten, 5 Bilder, 23 Quellen
Article (Journal)
English
Cryptosporidium Monitoring Under LT2ESWTR
British Library Conference Proceedings | 2004
|Giardia and Cryptosporidium removal by water treatment plants
Online Contents | 1996
|Giardia and Cryptosporidium removal by water treatment plants
British Library Conference Proceedings | 1996
|Giardia and Cryptosporidium - Implications for Water Treatment Processes
British Library Conference Proceedings | 1993
|