A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Automation and robotics. The interdependence of design and construction systems
Die personalaufwendige Arbeit in der Bautechnik könnte durch Roboterunterstützung produktiver gemacht werden. Dazu müssen zunächst die Arbeitsabläufe auf der Baustelle und die mit dem Baufortschritt verbundenen Veränderungen genau definiert werden. Das erfordert einmal die Berücksichtigung des Layout der Baustelle sowie aller notwendigen Transportvorgänge und Materialströme, d.h. daß das Bauen als Prozeß definiert werden müßte, durch den eine vorgegebene Form - das Bauwerk - geschaffen werden soll. Zum anderen muß der Robotereinsatz schon bei der Konstruktion der Baumaschinen in die Überlegungen einbezogen werden. Trotz der Komplexität einer Hoch- und Tiefbaustelle läßt sich aufgrund der vorgesehenen Form des Baus eine Beschreibung erstellen; aufgrund dieser Beschreibung können dann für den Robotereinsatz geeignete spezifische Anwendungen definiert werden. Solche Gebiete sind die Erweiterung der gegenwärtigen Baumaschinen zu ferngesteuerten und autonom arbeitenden Einheiten, worüber vor allem in Japan viel geforscht wurde (Mechatronics). Solche Maschinen müßten sich dann auf der Baustelle selbständig bewegen, Bauteile handhaben, diese zusammensetzen und auch Bearbeitungswerkzeuge einsetzen können. Beispiele hierfür sind Maschinen zur automatischen Inspektion von Fassaden und Fußböden, beispielsweise zur Kontrolle der horizontalen und vertikalen Ausrichtung, wobei sie auch in der Lage sein müßten, autonom den fortschreitenden Bau als Fundament für sich selbst zu nutzen.
Automation and robotics. The interdependence of design and construction systems
Die personalaufwendige Arbeit in der Bautechnik könnte durch Roboterunterstützung produktiver gemacht werden. Dazu müssen zunächst die Arbeitsabläufe auf der Baustelle und die mit dem Baufortschritt verbundenen Veränderungen genau definiert werden. Das erfordert einmal die Berücksichtigung des Layout der Baustelle sowie aller notwendigen Transportvorgänge und Materialströme, d.h. daß das Bauen als Prozeß definiert werden müßte, durch den eine vorgegebene Form - das Bauwerk - geschaffen werden soll. Zum anderen muß der Robotereinsatz schon bei der Konstruktion der Baumaschinen in die Überlegungen einbezogen werden. Trotz der Komplexität einer Hoch- und Tiefbaustelle läßt sich aufgrund der vorgesehenen Form des Baus eine Beschreibung erstellen; aufgrund dieser Beschreibung können dann für den Robotereinsatz geeignete spezifische Anwendungen definiert werden. Solche Gebiete sind die Erweiterung der gegenwärtigen Baumaschinen zu ferngesteuerten und autonom arbeitenden Einheiten, worüber vor allem in Japan viel geforscht wurde (Mechatronics). Solche Maschinen müßten sich dann auf der Baustelle selbständig bewegen, Bauteile handhaben, diese zusammensetzen und auch Bearbeitungswerkzeuge einsetzen können. Beispiele hierfür sind Maschinen zur automatischen Inspektion von Fassaden und Fußböden, beispielsweise zur Kontrolle der horizontalen und vertikalen Ausrichtung, wobei sie auch in der Lage sein müßten, autonom den fortschreitenden Bau als Fundament für sich selbst zu nutzen.
Automation and robotics. The interdependence of design and construction systems
Automation und Robotertechnik: Zusammenhang zwischen Baumaschinenkonstruktion und robotergestützter Bautechnik
Cusack, M. (author)
The Industrial Robot ; 21 ; 10-14
1994
5 Seiten, 3 Bilder, 8 Quellen
Article (Journal)
English
Industrieroboter , Bautechnik , Arbeitsablauf , Lastenheft , Baustellenarbeit , Handhabungstechnik , automatische Montage , Programmierung , rechnerunterstützte Montage , rechnerunterstützte Fertigungsplanung , rechnerunterstützte Qualitätskontrolle , fahrerloses Transportieren , Stand der Technik , Forschungsprojekt , Baumaschine
Air Force construction automation/robotics
British Library Conference Proceedings | 1993
|Air Force construction automation-robotics
Online Contents | 1994
|Air Force construction automation/robotics
British Library Conference Proceedings | 1993
|