A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Überprüfung der Standsicherheit der Urftalsperre
Die 58 m hohe Bruchsteimmauer der Urftalsperre wird zur Zeit auf ihre Standsicherheit überprüft. Das seit 1980 durchgeführte Meßprogramm besteht hierbei aus Verschiebungs-, Porenwasserdruck- und Temperaturmessungen. Anhand von Bohrkernen wurden zudem ergänzende Laboruntersuchungen durchgeführt. Die räumlichen Standsicherheitsberechnungen nach der FE-Methode ergaben als vorläufiges Ergebnis, daß die Staumauer nach heutigen Maßstäben als standsicher anzusehen ist. Durch den Bau von Kontrollgängen, Reaktivierung von Drainagen und Versuchen zum Verhalten von Mauer und Untergrund sind diese Berechnungen noch abzusichern.
Überprüfung der Standsicherheit der Urftalsperre
Die 58 m hohe Bruchsteimmauer der Urftalsperre wird zur Zeit auf ihre Standsicherheit überprüft. Das seit 1980 durchgeführte Meßprogramm besteht hierbei aus Verschiebungs-, Porenwasserdruck- und Temperaturmessungen. Anhand von Bohrkernen wurden zudem ergänzende Laboruntersuchungen durchgeführt. Die räumlichen Standsicherheitsberechnungen nach der FE-Methode ergaben als vorläufiges Ergebnis, daß die Staumauer nach heutigen Maßstäben als standsicher anzusehen ist. Durch den Bau von Kontrollgängen, Reaktivierung von Drainagen und Versuchen zum Verhalten von Mauer und Untergrund sind diese Berechnungen noch abzusichern.
Überprüfung der Standsicherheit der Urftalsperre
Verification of stability of Urft dam
Wittke, W. (author) / Greb, H. (author)
Wasserwirtschaft ; 84 ; 602-606
1994
4 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
Article (Journal)
German
VDI 6200: Regelmassige Uberprufung der Standsicherheit von Bauwerken
British Library Conference Proceedings | 2007
|VDI 6200: Regelmäßige Überprüfung der Standsicherheit von Bauwerken
Tema Archive | 2008
|Richtlinie VDI 6200 (Entwurf): Standsicherheit von Bauwerken, Regelmäßige Überprüfung
Online Contents | 2009
Richtlinie VDI 6200 (Entwurf): Standsicherheit von Bauwerken, Regelmaige Uberprufung
British Library Online Contents | 2009