A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Stahl und Glas, Berechnung und Anwendungsbeispiele
Glas ist zu einem wichtigen architektonischen Element geworden; bei der Bemessung besteht aber immer noch eine gewisse Unsicherheit. Die wesentlichen Unterschiede bestehen darin, daß Glas zahlreiche Diskontinuitäten und eine große Streuung der Festigkeitswerte aufweist, die klassische Festigkeitslehre z.T. nicht mehr gilt und nichtlineare Berechnungsmethoden (Membrantheorie) zu verwenden sind, die Bemessung auf Bruchniveau und nicht auf basis der zulässigen Spannungen erfolgen sollte. Zu unterscheiden ist zwischen Kurzzeit- (je nach Glasart etwa 40 N/mm2 bis 150 N/mm2) und Langzeitfestigkeit (nur etwa 50 % bis 60 % dieser Werte). Architektonische Gestaltung, Tragekonstruktion, Glaseindeckung, Berechnungsverfahren, Tragsicherheitsnachweis einschl. Lastannahmen sowie durchgeführte Vorversuche werden an 3 ausgeführten Beispielen (Bahnsteigdach, Hallendach und Autobahnüberdeckung) erläutert.
Stahl und Glas, Berechnung und Anwendungsbeispiele
Glas ist zu einem wichtigen architektonischen Element geworden; bei der Bemessung besteht aber immer noch eine gewisse Unsicherheit. Die wesentlichen Unterschiede bestehen darin, daß Glas zahlreiche Diskontinuitäten und eine große Streuung der Festigkeitswerte aufweist, die klassische Festigkeitslehre z.T. nicht mehr gilt und nichtlineare Berechnungsmethoden (Membrantheorie) zu verwenden sind, die Bemessung auf Bruchniveau und nicht auf basis der zulässigen Spannungen erfolgen sollte. Zu unterscheiden ist zwischen Kurzzeit- (je nach Glasart etwa 40 N/mm2 bis 150 N/mm2) und Langzeitfestigkeit (nur etwa 50 % bis 60 % dieser Werte). Architektonische Gestaltung, Tragekonstruktion, Glaseindeckung, Berechnungsverfahren, Tragsicherheitsnachweis einschl. Lastannahmen sowie durchgeführte Vorversuche werden an 3 ausgeführten Beispielen (Bahnsteigdach, Hallendach und Autobahnüberdeckung) erläutert.
Stahl und Glas, Berechnung und Anwendungsbeispiele
Stahlbau ; 63 ; 353-357
1994
5 Seiten, 4 Bilder, 16 Quellen
Article (Journal)
German
Stahl und Glas, Berechnung und Anwendungsbeispiele
Online Contents | 1994
|Online Contents | 2011
Berechnung und Bemessung des seilverspannten Flächentragwerkes "Kranichflug" aus Glas und Stahl
Online Contents | 1994
|Online Contents | 2011