A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
In dem Beitrag werden Verfahren zum Sanieren von Rohrleitungen mit Leitungswasserschäden (Muldenkorrosion und Lochkorrosion) gebracht. Bei allen Verfahren müssen die Korrosionsprodukte restos aus den Leitungen, aus allen Verzweigungen, entfernt werden. Bei Reinigung und Sanierung sind die Rohrwekstoffe (Kupfer, Stahl) und die Betriebsbedingungen (kalt, warm) zu berücksichtigen. Das Reinigen mit pH-Wert-Kontrolle wird kurz beschrieben. Mit Zitronensäure gereinigte Kupferrohre sollen alsbald wieder in Betrieb genommen werden, es bildet sich dann eine neue Deckschicht. Allerdings kann zu weit fortgeschrittene Korrosion zu Undichtheiten beim Reinigen oder bei der Deckschichtbildung führen. Die Probleme bei der Reinigung korrodierter Stahlrohre durch Säurebehandlung werden ausführlich besprochen. Mit Strahlverfahren (Druckluft mit Korund als Abrasivmaterial) sind Kufperrohre ähnlich problemlos zu reinigen wie mit Zitronensäure. Bei Stahlrohren ist das Strahlverfahren, im Gegensatz zum Beizverfahren, aussichtsreich zur Beseitigung aller Korrosionskeime. Für Stahlrohre wird die Beschichtung der gereinigten, trockenen Rohrleitungen mit Epoxidharz beschrieben. Probleme wegen der Wasserdampfdurchlässigkeit und Gasdurchlässigkeit der Beschichtung werden besprochen.
In dem Beitrag werden Verfahren zum Sanieren von Rohrleitungen mit Leitungswasserschäden (Muldenkorrosion und Lochkorrosion) gebracht. Bei allen Verfahren müssen die Korrosionsprodukte restos aus den Leitungen, aus allen Verzweigungen, entfernt werden. Bei Reinigung und Sanierung sind die Rohrwekstoffe (Kupfer, Stahl) und die Betriebsbedingungen (kalt, warm) zu berücksichtigen. Das Reinigen mit pH-Wert-Kontrolle wird kurz beschrieben. Mit Zitronensäure gereinigte Kupferrohre sollen alsbald wieder in Betrieb genommen werden, es bildet sich dann eine neue Deckschicht. Allerdings kann zu weit fortgeschrittene Korrosion zu Undichtheiten beim Reinigen oder bei der Deckschichtbildung führen. Die Probleme bei der Reinigung korrodierter Stahlrohre durch Säurebehandlung werden ausführlich besprochen. Mit Strahlverfahren (Druckluft mit Korund als Abrasivmaterial) sind Kufperrohre ähnlich problemlos zu reinigen wie mit Zitronensäure. Bei Stahlrohren ist das Strahlverfahren, im Gegensatz zum Beizverfahren, aussichtsreich zur Beseitigung aller Korrosionskeime. Für Stahlrohre wird die Beschichtung der gereinigten, trockenen Rohrleitungen mit Epoxidharz beschrieben. Probleme wegen der Wasserdampfdurchlässigkeit und Gasdurchlässigkeit der Beschichtung werden besprochen.
Sanierung von Rohrleitungen
Wollrab, O. ( author )
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - sbz ; 50 ; 46-51
1995
4 Seiten, 6 Bilder
Article (Journal)
German
Tema Archive | 1990
|TIBKAT | 1984
|Die Sanierung von Rohrleitungen
Tema Archive | 1982
|Sanitär - Sanierung von Rohrleitungen
Online Contents | 1994
Relining. Sanierung von Rohrleitungen
Tema Archive | 1985