A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bei einer 2 km langen Kanalbaumaßnahme in Meißen wurden neuartige Leichtbauprofile eingepreßt. Zur Sicherung der Bebauung, die aus Altstadthäusern und Fachwerkbauwerken auf instabilem Untergrund besteht, wurden 7 m lange Spunddielen für den bis 5,4 m breiten Kanalgraben benötigt. Die Spundwände lagen 0,9 m bis 3 m von den Gebäuden entfernt, weshalb die Spunddielen erschütterungsfrei mit einer mäklergeführten ABI-Hydro-Press eingetrieben wurden. Ein Zeppelin ZR28T diente als Trägergerät. Als Spundbohlen dienten kaltgewalzte Leichtprofile Typ Omega 8, die hohe Widerstandsmomente und Steifigkeiten aufweisen. Die Einpreßkraft betrug pro Bohle bis 600 kN, Ziehkräfte bis 380 kN konnten aufgebracht werden. Vorteile des Einpreßverfahrens sind: Bodensetzungen, Erschütterungen, Schwingungen und Lärmbelästigungen sind äußerst gering; die Verbauprofile werden geschont; es ergeben sich große Gesamtverbaubreiten pro Arbeitstakt von 1800 mm bis 2250 mm durch einstellbare Profilbreiten.
Bei einer 2 km langen Kanalbaumaßnahme in Meißen wurden neuartige Leichtbauprofile eingepreßt. Zur Sicherung der Bebauung, die aus Altstadthäusern und Fachwerkbauwerken auf instabilem Untergrund besteht, wurden 7 m lange Spunddielen für den bis 5,4 m breiten Kanalgraben benötigt. Die Spundwände lagen 0,9 m bis 3 m von den Gebäuden entfernt, weshalb die Spunddielen erschütterungsfrei mit einer mäklergeführten ABI-Hydro-Press eingetrieben wurden. Ein Zeppelin ZR28T diente als Trägergerät. Als Spundbohlen dienten kaltgewalzte Leichtprofile Typ Omega 8, die hohe Widerstandsmomente und Steifigkeiten aufweisen. Die Einpreßkraft betrug pro Bohle bis 600 kN, Ziehkräfte bis 380 kN konnten aufgebracht werden. Vorteile des Einpreßverfahrens sind: Bodensetzungen, Erschütterungen, Schwingungen und Lärmbelästigungen sind äußerst gering; die Verbauprofile werden geschont; es ergeben sich große Gesamtverbaubreiten pro Arbeitstakt von 1800 mm bis 2250 mm durch einstellbare Profilbreiten.
Beim Pressen wackelt's nicht im Fachwerk
Pile pressing does not disturb frame houses
Cohrs, H.H. (author)
Baumaschine und Bautechnik - BMT ; 42 ; 91-92
1995
2 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
FACHWERK-ECKVERBINDUNGSBAUGRUPPE, FACHWERK UND FACHWERKSTRUKTUR
European Patent Office | 2025
|FACHWERK-ECKVERBINDUNGSBAUGRUPPE, FACHWERK UND FACHWERKSTRUKTUR
European Patent Office | 2023
|FACHWERK-ECKVERBINDUNGSBAUGRUPPE, FACHWERK UND FACHWERKSTRUKTUR
European Patent Office | 2023
|