A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Reuse of coal mining wastes in civil engineering - Part 1: Properties of minestone
Basierend auf Literaturergebnissen, Untersuchungen und praktischen Erfahrungen werden die Zusammensetzung und die geotechnischen Eigenschaften des Abraumgesteins aus dem Untertageabbau von Kohle zusammengefaßt sowie Labor- und Feldmethoden zu ihrer Untersuchung beschrieben. Die allgemeine Charaktertistik sowie spezifische Eigenschaften des anthropogenen Materials, wie Abbau, Verwitterung, spontane Erwärmung, werden insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Verwendung des Abfalls für zivile Konstruktionen erörtert. Auch die Langzeitwirkungen der Radioaktivität des Gesteins werden beschrieben. Schwierigkeiten bei der Datenbewertung bestehen in uneinheitlichen Testmethoden und dem z. T. nicht klar definiertem Material. Die chemischen, physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Gesteins von verschiedenen Orten weisen deutliche Ähnlichkeiten auf. Das Material entspricht natürlichen Böden, die aus einem Gemisch von Kies, Sand, Schlamm, lehmgroßen Partikeln sowie Flußsteinen bestehen.
Reuse of coal mining wastes in civil engineering - Part 1: Properties of minestone
Basierend auf Literaturergebnissen, Untersuchungen und praktischen Erfahrungen werden die Zusammensetzung und die geotechnischen Eigenschaften des Abraumgesteins aus dem Untertageabbau von Kohle zusammengefaßt sowie Labor- und Feldmethoden zu ihrer Untersuchung beschrieben. Die allgemeine Charaktertistik sowie spezifische Eigenschaften des anthropogenen Materials, wie Abbau, Verwitterung, spontane Erwärmung, werden insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Verwendung des Abfalls für zivile Konstruktionen erörtert. Auch die Langzeitwirkungen der Radioaktivität des Gesteins werden beschrieben. Schwierigkeiten bei der Datenbewertung bestehen in uneinheitlichen Testmethoden und dem z. T. nicht klar definiertem Material. Die chemischen, physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Gesteins von verschiedenen Orten weisen deutliche Ähnlichkeiten auf. Das Material entspricht natürlichen Böden, die aus einem Gemisch von Kies, Sand, Schlamm, lehmgroßen Partikeln sowie Flußsteinen bestehen.
Reuse of coal mining wastes in civil engineering - Part 1: Properties of minestone
Wiederverwertung von Abraum-Gestein für zivile Konstruktionen-Teil 1: Eigenschaften des Minengesteins
Skarzynska, K.M. (author)
Waste Management ; 15 ; 3-42
1995
40 Seiten, 59 Bilder, 59 Tabellen, 108 Quellen
Article (Journal)
English
Reuse of coal mining wastes in civil engineering - Part 2: Utilization of minestone
Tema Archive | 1995
|Civil engineering work in Coal mining
Engineering Index Backfile | 1955
|Civil engineering in mining practice
Engineering Index Backfile | 1957
|Civil engineering applied to mining
Engineering Index Backfile | 1959
|