A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Il tubo di rame negli impianti termoidraulici
Das Kupferrohr ist heute in Wasserheizungen und für Trinkwasserleitungen weit verbreitet. Obwohl es teurer als das Stahlrohr ist, bietet es doch Vorteile bei der Bearbeitung und Installation durch die Leichtigkeit der Herstellung von Lötverbindungen und Schweißverbindungen, durch die Möglichkeit es in vorgefertigten Einheiten einzusetzen, durch die erhöhte Korrosionsbeständigkeit und die geringe erforderliche Wanddicke. Auch bleibt, wegen der Glätte der Innenwand, nur wenig Material aus der umlaufenden Flüssigkeit dort hängen. Die Eigenschaften, die Cu-Rohre haben müssen, sind in der italienischen Norm UNI 6507 festgelegt (ohne Schweißung für die Verteilung von Flüssigkeiten). Cu-Rohre werden in ungeglühten (mit minimaler Bruchspannung von 30 kg/mm2 und einer Mindestbruchdehnung von 5 %) und im geglühten (Mindestbruchspannung 21 kg/mm2, Mindestbruchdehnung 45 %) Zustand geliefert. Die Cu-Rohre werden durch Ziehen hergestellt (6 bis 108 mm Außendurchmesser und 0,75 bis 3 mm Wandstärke). Kurze Hinweise werden für die Installation der Rohre gegeben. Weiter wird über Verbindungstechniken (Löten, Schweißen, mechanisches Verbinden) berichtet.
Il tubo di rame negli impianti termoidraulici
Das Kupferrohr ist heute in Wasserheizungen und für Trinkwasserleitungen weit verbreitet. Obwohl es teurer als das Stahlrohr ist, bietet es doch Vorteile bei der Bearbeitung und Installation durch die Leichtigkeit der Herstellung von Lötverbindungen und Schweißverbindungen, durch die Möglichkeit es in vorgefertigten Einheiten einzusetzen, durch die erhöhte Korrosionsbeständigkeit und die geringe erforderliche Wanddicke. Auch bleibt, wegen der Glätte der Innenwand, nur wenig Material aus der umlaufenden Flüssigkeit dort hängen. Die Eigenschaften, die Cu-Rohre haben müssen, sind in der italienischen Norm UNI 6507 festgelegt (ohne Schweißung für die Verteilung von Flüssigkeiten). Cu-Rohre werden in ungeglühten (mit minimaler Bruchspannung von 30 kg/mm2 und einer Mindestbruchdehnung von 5 %) und im geglühten (Mindestbruchspannung 21 kg/mm2, Mindestbruchdehnung 45 %) Zustand geliefert. Die Cu-Rohre werden durch Ziehen hergestellt (6 bis 108 mm Außendurchmesser und 0,75 bis 3 mm Wandstärke). Kurze Hinweise werden für die Installation der Rohre gegeben. Weiter wird über Verbindungstechniken (Löten, Schweißen, mechanisches Verbinden) berichtet.
Il tubo di rame negli impianti termoidraulici
Das Kupferrohr in thermohydraulischen Anlagen
Copper tube in thermohydraulic plants
Mariani, P. (author)
Tecnologie del Filo ; 13 ; 60-64
1995
5 Seiten, 6 Bilder, 4 Tabellen
Article (Journal)
Italian
La Torre piezometrica negli impianti idroelettrici
Engineering Index Backfile | 1916
|Misure a distanza negli impianti idroelettici
UB Braunschweig | 1950
|Trasportatori di pezzi negli impianti di verniciatura (II^a parte)
British Library Online Contents | 2003
|Trasportatori di pezzi negli impianti di verniciatura (IV^a parte)
British Library Online Contents | 2003
|Trasportatori di pezzi negli impianti di verniciatura (I^a parte)
British Library Online Contents | 2003
|