A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Nonlinear finite element analysis of no-tension masonry structures
Das mechanische Verhalten von nicht zugbeanspruchtem Mauerwerk hängt von dessen mechanischen Werkstoffeigenschaften, den Wechselwirkungen zwischen verschieden gestalteten Mauerelementen und den kontinuierlichen, mit der Zeit sich ändernden Spannungsbereichen ab. Mit dem mathematischen Modell für einen nicht zugebelasteten Werkstoff und seinen abgeleiteten und gelösten Vektor-Differentialgleichungen für das geschwindigkeitsunabhängige Fliessen eines elastoplastischen Materials, seiner finiten Elemente-Methode, seinem ebenen Spannungs-Algorithmus wurde eine numerische Strukturanalyse von gemauerten Wänden durchgeführt. Für den Integrations-Algorithmus wurde eine Genauigkeitsanalyse durchgerechnet. Näher eingegangen ist auf die Erstellung des Rechenmodells, die Fehleranalyse, die Lösung des Randwertsproblems mit einem FORTRAN-Programm für die nichtlineare finite Elemente-Analyse und mit einer Newton-Raphson-Iteration, auf die Modellanwendung auf die Fallbeispiele einer quadratischen und einer rechteckigen Mauer, deren Resultate angegeben und diskutiert sind. Ein Vergleich mit Resultaten aus der Literatur beweist die gute Anwendbarkeit dieses neuen Modells.
Nonlinear finite element analysis of no-tension masonry structures
Das mechanische Verhalten von nicht zugbeanspruchtem Mauerwerk hängt von dessen mechanischen Werkstoffeigenschaften, den Wechselwirkungen zwischen verschieden gestalteten Mauerelementen und den kontinuierlichen, mit der Zeit sich ändernden Spannungsbereichen ab. Mit dem mathematischen Modell für einen nicht zugebelasteten Werkstoff und seinen abgeleiteten und gelösten Vektor-Differentialgleichungen für das geschwindigkeitsunabhängige Fliessen eines elastoplastischen Materials, seiner finiten Elemente-Methode, seinem ebenen Spannungs-Algorithmus wurde eine numerische Strukturanalyse von gemauerten Wänden durchgeführt. Für den Integrations-Algorithmus wurde eine Genauigkeitsanalyse durchgerechnet. Näher eingegangen ist auf die Erstellung des Rechenmodells, die Fehleranalyse, die Lösung des Randwertsproblems mit einem FORTRAN-Programm für die nichtlineare finite Elemente-Analyse und mit einer Newton-Raphson-Iteration, auf die Modellanwendung auf die Fallbeispiele einer quadratischen und einer rechteckigen Mauer, deren Resultate angegeben und diskutiert sind. Ein Vergleich mit Resultaten aus der Literatur beweist die gute Anwendbarkeit dieses neuen Modells.
Nonlinear finite element analysis of no-tension masonry structures
Nichtlineare finite Elemente-Analyse von zugfreien Mauerwerk-Strukturen
Fuschi, P. (author) / Giambanco, G. (author) / Rizzo, S. (author)
Meccanica ; 30 ; 233-249
1995
17 Seiten, 6 Bilder, 4 Tabellen, 20 Quellen
Article (Journal)
English
Mauerwerk , mechanische Eigenschaft , mechanische Spannung , Fließen (Feststoff) , Strukturanalyse , mathematisches Modell , Vektor , Differenzialgleichung , Finite-Elemente-Methode , Algorithmus , nichtlineare Gleichung , Software , Integration (Mathematik) , Fehleranalyse , Randwertproblem , Iteration , Fallstudie
Nonlinear finite element analysis of confined masonry walls
British Library Conference Proceedings | 1996
|Nonlinear Finite Element Analysis of Unreinforced Masonry Walls
British Library Conference Proceedings | 2017
|Nonlinear Finite Element Analysis of Unreinforced Masonry Walls
Trans Tech Publications | 2016
|Nonlinear Finite-Element Model of Hollow Masonry
British Library Online Contents | 1996
|Nonlinear Finite-Element Model of Hollow Masonry
Online Contents | 1996
|