A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Leichtbau ist eine Voraussetzung für Tragwerke mit großen Spannweiten. Im Beitrag werden die drei grundlegenden Kategorien im Leichtbau, Materialleichtbau, Strukturleichtbau und Systemleichtbau untersucht. Eingegangen wird dabei besonders auf einige Besonderheiten und Eigenarten, die beim Entwerfen leichter Konstruktionen auftreten. Ein Gesichtspunkt hierbei, daß mit der eingesparten Masse am Bauwerk auch eine Ersparnis der eingesetzten Energie einhergeht. Dieser Gesichtspunkt wird künftig von großer Bedeutung sein. Betrachtet werden weiterhin die verschiedenen Bauweisen wie Differentialbauweise, integrierende Bauweise und Verbundbau. Es wird gezeigt, daß beim Entwerfen leichter Konstruktionen neben der Funktion auch verstärkte Fragen der Umwelt und Äshtetik eine Rolle spielen.
Leichtbau ist eine Voraussetzung für Tragwerke mit großen Spannweiten. Im Beitrag werden die drei grundlegenden Kategorien im Leichtbau, Materialleichtbau, Strukturleichtbau und Systemleichtbau untersucht. Eingegangen wird dabei besonders auf einige Besonderheiten und Eigenarten, die beim Entwerfen leichter Konstruktionen auftreten. Ein Gesichtspunkt hierbei, daß mit der eingesparten Masse am Bauwerk auch eine Ersparnis der eingesetzten Energie einhergeht. Dieser Gesichtspunkt wird künftig von großer Bedeutung sein. Betrachtet werden weiterhin die verschiedenen Bauweisen wie Differentialbauweise, integrierende Bauweise und Verbundbau. Es wird gezeigt, daß beim Entwerfen leichter Konstruktionen neben der Funktion auch verstärkte Fragen der Umwelt und Äshtetik eine Rolle spielen.
zum Entwerfen im Leichtbau
On the conceptual design of lighweight structures
Sobeck, W. (author)
Der Bauingenieur ; 70 ; 323-329
1995
7 Seiten, 11 Bilder, 16 Quellen
Article (Journal)
German
Das Prinzip Leichtbau und seine Bedeutung für das konstruktive Entwerfen
Tema Archive | 2014
|Entwerfen lehren - Entwerfen lernen
Online Contents | 1995
|TIBKAT | 2013
|