A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Nutzen von Rauchmeldern im privaten Bereich
Rauchmelder im privaten Bereich sindim Gegensatz zu skandinavischen und angelsächsichen Länder in Deutschland kaum vorhanden. Die Gründe dafür sind nicht genau zu ermitteln. Von der vfdb (Vereinigung zur Förderung des Brandschutzes) wurde eine Befragung bei deutschen Berufsfeuerwehren durchgeführt. 450 Antworten zu den sieben Fragen zu Brandgrößen, Brandmeldeart, Brandausbruchszeit, Gebäudealter, betroffene Räume und Personenschäden sowie der vermuteten Wirkung eines Rauchmelders wurden ausgewertet. Im Ergebnis wird festgestellt, daß die Umfrage insbesondere hinsichtlich der Brandausbruchszeit und der Personenschäden erheblich von den offiziellen Brandstatistiken abweicht. Die Umfrage ergibt teilweise wesentlich höhere Werte. Es wird festgestellt, daß Großbrände in Neubauten, vermutlich aufgrund der heute schärferen Bauvorschriften nur halb so häufig vorkommen wie in Altbauten. Klein- und Mittelbrände hingegen sind baualterunabhängig. Im krassen Gegensatz zu der tatsächlichen Verwendung der Rauchmelder steht die Feststellung, daß ein vorhandenen Rauchmelder eine frühzeitigere Branderkennung und damit eine Schadensbegrenzung ermöglicht hätte. Die Verbreitung von Brandmeldern im privaten Bereich wird nachhaltig gefordert.
Nutzen von Rauchmeldern im privaten Bereich
Rauchmelder im privaten Bereich sindim Gegensatz zu skandinavischen und angelsächsichen Länder in Deutschland kaum vorhanden. Die Gründe dafür sind nicht genau zu ermitteln. Von der vfdb (Vereinigung zur Förderung des Brandschutzes) wurde eine Befragung bei deutschen Berufsfeuerwehren durchgeführt. 450 Antworten zu den sieben Fragen zu Brandgrößen, Brandmeldeart, Brandausbruchszeit, Gebäudealter, betroffene Räume und Personenschäden sowie der vermuteten Wirkung eines Rauchmelders wurden ausgewertet. Im Ergebnis wird festgestellt, daß die Umfrage insbesondere hinsichtlich der Brandausbruchszeit und der Personenschäden erheblich von den offiziellen Brandstatistiken abweicht. Die Umfrage ergibt teilweise wesentlich höhere Werte. Es wird festgestellt, daß Großbrände in Neubauten, vermutlich aufgrund der heute schärferen Bauvorschriften nur halb so häufig vorkommen wie in Altbauten. Klein- und Mittelbrände hingegen sind baualterunabhängig. Im krassen Gegensatz zu der tatsächlichen Verwendung der Rauchmelder steht die Feststellung, daß ein vorhandenen Rauchmelder eine frühzeitigere Branderkennung und damit eine Schadensbegrenzung ermöglicht hätte. Die Verbreitung von Brandmeldern im privaten Bereich wird nachhaltig gefordert.
Nutzen von Rauchmeldern im privaten Bereich
The advantage of smoke detectors in private areas
Blätte, H.J. (author)
VFDB Zeitschrift. Forschung und Technik im Brandschutz ; 44 ; 170-172
1995
3 Seiten, 9 Bilder
Article (Journal)
German
Brandschaden , Umfrage , Wohnraum (Haus) , Feuermeldetechnik , Warngerät , Statistik , Rauch , Feuerwehr , Brandgefahr , Brandschutz , Rauchmelder
Nutzen von Rauchmeldern im privaten Bereich
Tema Archive | 1999
|RAUCHMELDER - Nutzen von Rauchmeldern im privaten Bereich
Online Contents | 1999
|Tema Archive | 2003
|Planung von Rauchmeldern für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Online Contents | 2010
Planung von Rauchmeldern für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Online Contents | 2010