A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Grundsätze für Planung und Bemessung von Fugen
Es werden die Grundlagen von Schutzfunktion, Anforderungen, Beanspruchungen und Ausführungsformen von Außenwandfugen erarbeitet. An Anforderungen werden bauphysikalische Aufgaben und Tragwerksaufgaben sowie bauausführungstechnische und ökologisch/ökonomische Zielsetzungen berücksichtigt. Unter die Beanspruchungen fallen Fugenbewegungen, Witterungseinflüsse, Umwelteinflüsse und Baustoff- bzw. chemische Einflüsse. Für den Schutz gegen Schlagregen, Tauwasser, Wärmeverlust, Wind, Schall und Brand werden Entstehungswege und Entstehungswirkungen sowie die sachgerechte und normgerechte Verarbeitung der Fugen zur Schadensvermeidung erläutert. Die Fugenarten und die Prinzipien der Fugenabdichtung werden hinsichtlich der Auwahlkriterien vorgestellt: konstruktiv belüftet, mit Dichtungsmassen, mit elastischen Bändern, mit vorkomprimierten Bändern und als Klemmprofil. Dabei wird auch auf die Streichbarkeit eingegangen und Hinweise zur richtigen Dimensionierung werden gegeben.
Grundsätze für Planung und Bemessung von Fugen
Es werden die Grundlagen von Schutzfunktion, Anforderungen, Beanspruchungen und Ausführungsformen von Außenwandfugen erarbeitet. An Anforderungen werden bauphysikalische Aufgaben und Tragwerksaufgaben sowie bauausführungstechnische und ökologisch/ökonomische Zielsetzungen berücksichtigt. Unter die Beanspruchungen fallen Fugenbewegungen, Witterungseinflüsse, Umwelteinflüsse und Baustoff- bzw. chemische Einflüsse. Für den Schutz gegen Schlagregen, Tauwasser, Wärmeverlust, Wind, Schall und Brand werden Entstehungswege und Entstehungswirkungen sowie die sachgerechte und normgerechte Verarbeitung der Fugen zur Schadensvermeidung erläutert. Die Fugenarten und die Prinzipien der Fugenabdichtung werden hinsichtlich der Auwahlkriterien vorgestellt: konstruktiv belüftet, mit Dichtungsmassen, mit elastischen Bändern, mit vorkomprimierten Bändern und als Klemmprofil. Dabei wird auch auf die Streichbarkeit eingegangen und Hinweise zur richtigen Dimensionierung werden gegeben.
Grundsätze für Planung und Bemessung von Fugen
Ruhnau, R. (author)
Bauen mit Kunststoffen - BmK ; 12-16
1995
5 Seiten, 10 Bilder, 1 Quelle
Article (Journal)
German
Flussaufweitungen : Morphologie, Geschiebehaushalt und Grundsätze zur Bemessung
UB Braunschweig | 1998
|Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Abwasserteichanlagen
UB Braunschweig | 2005
|Bautechnischer Brandschutz : Planung, Bemessung, Ausführung
UB Braunschweig | 2004
|Bautechnischer Brandschutz : Planung - Bemessung - Ausführung
TIBKAT | 2004
|Schlauchwehre. Planung, Bemessung, Ausführung, Unterhaltung
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2022
|