A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zur Verwendung von Steinkohlenflugasche in Spannbeton mit sofortigem Verbund
Es wird über ein Forschungsprogramm berichtet, in dem die Verwendbarkeit von Steinkohlenflugasche (SFA) als Zusatzstoff für Spannbeton untersucht wird. Hierbei wurde der Einfluß von SFA auf eine mögliche Spannuungsrißkorrosion im Spannstahl getestet. In einem ersten Schritt wurden Elutionsversuche an allen zugelassenen SFA durchgeführt. Das Ziel hierbei war, einen Überblick über die maßgeblichen löslichen Gehalte korrosionsfördernder Bestandteile zu erhalten.Im zweiten Schritt wurden zwei Serien von Zeitstandsversuchen an vorgespannten Spannstählen durchgefürt. Als Angriffsmedium wurde zum einem eine Suspension aus sauerstofffreien deionisierten Wasser Zement und SFA gewählt. Beim zweiten Versuch wurde der mit Zementmörtel ummantelte Stahl in eine Sauerstoffhaltige Suspension getaucht. Bei keinem der Versuche wurden Anzeichen einer Spannungsrißkorrosion festgestellt. Aus diesem Grund wurde vom DIBt die Verwendung von SFA als Betonzusatzstoff generell zugelassen. gewählt
Zur Verwendung von Steinkohlenflugasche in Spannbeton mit sofortigem Verbund
Es wird über ein Forschungsprogramm berichtet, in dem die Verwendbarkeit von Steinkohlenflugasche (SFA) als Zusatzstoff für Spannbeton untersucht wird. Hierbei wurde der Einfluß von SFA auf eine mögliche Spannuungsrißkorrosion im Spannstahl getestet. In einem ersten Schritt wurden Elutionsversuche an allen zugelassenen SFA durchgeführt. Das Ziel hierbei war, einen Überblick über die maßgeblichen löslichen Gehalte korrosionsfördernder Bestandteile zu erhalten.Im zweiten Schritt wurden zwei Serien von Zeitstandsversuchen an vorgespannten Spannstählen durchgefürt. Als Angriffsmedium wurde zum einem eine Suspension aus sauerstofffreien deionisierten Wasser Zement und SFA gewählt. Beim zweiten Versuch wurde der mit Zementmörtel ummantelte Stahl in eine Sauerstoffhaltige Suspension getaucht. Bei keinem der Versuche wurden Anzeichen einer Spannungsrißkorrosion festgestellt. Aus diesem Grund wurde vom DIBt die Verwendung von SFA als Betonzusatzstoff generell zugelassen. gewählt
Zur Verwendung von Steinkohlenflugasche in Spannbeton mit sofortigem Verbund
The use of fly ash in pretensioned prestressed concrete
ASchießl, P. (author) / Härdtl, R. (author) / Moersch, J. (author)
Der Bauingenieur ; 71 ; 275-279
1996
5 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 10 Quellen
Article (Journal)
German
Hochfester Beton für Spannbetonbalken mit sofortigem Verbund
Tema Archive | 2001
|Verwendung von Steinkohlenflugasche
Tema Archive | 1983
|