A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Feuerwehrstatistik der CTIF-Länder 1993-1994
Seit Jahren wird versucht, eine möglichst weltweite Brandstatistik zu erstellen. Das Ende der siebziger Jahre von den UNO gegründete World Fire Statistics Center kommt dieser Aufgabe nur mit mehrjähriger Verspätung nach. Das neue Zentrum für Feuerwehrstatistik des CTIF (Comite Technique International de prevention et d extinction du Feu) besitzt Daten von 20 seiner Mitgliedsstaaten aus den Jahren 1993 und 1994 und wertet sie aus. Dabei sind über 70 % der 10898793 Daten aus den USA. Es ist eine relative Übereinstimmung der Einsatzzahlen in der Gesamtstruktur der Feuerwehreinsätze festzustellen. 43 % aller Einsätze sind blinde Alarme, 30 % sind Brände, der Rest Unfälle mit gefährlichen Stoffen. Löschmittelbezogen ergibt sich folgendes Bild: 18 % aller Brände werden mittels Kleinlöschgerät gelöscht, 65 % mit einem Strahlrohr, 11 % mit zwei bis drei Strahlrohren 2 % bis 3 % mit mehr als drei Strahlrohren und 4 % mit Schaumstrahlrohren. Während in den USA die Bevölkerungszahl von 1977 bis 1994 um 20 % gestiegen ist, hat sich die Zahl der Brände und der Brandopfer um ca. 40 % verringert. Der Mittelwert bei den zivilen Brandtoten ist mit 2,4 je 1000 Brände fast konstant geblieben. Die Zahl der zivilen Brandverletzten stieg dagegen von 9,6 auf 15,6 bei einem Mittelwert von 12,2 je 1000 Brände. Die Zahl der bei Bränden getöteten Feuerwehrangehörigen liegt konstant bei 0,05 je 1000 Brände, die der brandverletzten Feuerwehrangehörigen stieg dagegen von 34,5 auf 52,0 bei einem Mittelwert von 41,7 je 1000 Brände an. Bei den durchschnittlichen Brandschäden ist ein Anstieg von 1442 USD auf 4377 USD bei einem Mittelwert von 2940 USD festzustellen. Es wird angestrebt, die Erfassung der Statistikdaten auf alle Länder auszudehnen, um neue Lösungen sowohl der organisatorischen Fragen als auch der technologischen Probleme der globalen Brandbekämpfung zu erhalten.
Feuerwehrstatistik der CTIF-Länder 1993-1994
Seit Jahren wird versucht, eine möglichst weltweite Brandstatistik zu erstellen. Das Ende der siebziger Jahre von den UNO gegründete World Fire Statistics Center kommt dieser Aufgabe nur mit mehrjähriger Verspätung nach. Das neue Zentrum für Feuerwehrstatistik des CTIF (Comite Technique International de prevention et d extinction du Feu) besitzt Daten von 20 seiner Mitgliedsstaaten aus den Jahren 1993 und 1994 und wertet sie aus. Dabei sind über 70 % der 10898793 Daten aus den USA. Es ist eine relative Übereinstimmung der Einsatzzahlen in der Gesamtstruktur der Feuerwehreinsätze festzustellen. 43 % aller Einsätze sind blinde Alarme, 30 % sind Brände, der Rest Unfälle mit gefährlichen Stoffen. Löschmittelbezogen ergibt sich folgendes Bild: 18 % aller Brände werden mittels Kleinlöschgerät gelöscht, 65 % mit einem Strahlrohr, 11 % mit zwei bis drei Strahlrohren 2 % bis 3 % mit mehr als drei Strahlrohren und 4 % mit Schaumstrahlrohren. Während in den USA die Bevölkerungszahl von 1977 bis 1994 um 20 % gestiegen ist, hat sich die Zahl der Brände und der Brandopfer um ca. 40 % verringert. Der Mittelwert bei den zivilen Brandtoten ist mit 2,4 je 1000 Brände fast konstant geblieben. Die Zahl der zivilen Brandverletzten stieg dagegen von 9,6 auf 15,6 bei einem Mittelwert von 12,2 je 1000 Brände. Die Zahl der bei Bränden getöteten Feuerwehrangehörigen liegt konstant bei 0,05 je 1000 Brände, die der brandverletzten Feuerwehrangehörigen stieg dagegen von 34,5 auf 52,0 bei einem Mittelwert von 41,7 je 1000 Brände an. Bei den durchschnittlichen Brandschäden ist ein Anstieg von 1442 USD auf 4377 USD bei einem Mittelwert von 2940 USD festzustellen. Es wird angestrebt, die Erfassung der Statistikdaten auf alle Länder auszudehnen, um neue Lösungen sowohl der organisatorischen Fragen als auch der technologischen Probleme der globalen Brandbekämpfung zu erhalten.
Feuerwehrstatistik der CTIF-Länder 1993-1994
Statistics of fire brigades of CTIF-countries in 1993-1994
Blätte, H.J. (author)
VFDB Zeitschrift. Forschung und Technik im Brandschutz ; 45 ; 125-130
1996
6 Seiten, 5 Bilder, 8 Tabellen
Article (Journal)
German
Veranstaltungen, Museum - Vorschau CTIF-Wettkämpfe
Online Contents | 2000
British Library Online Contents | 1996
|'We must focus on the next 100 years' says CTIF President
British Library Online Contents | 1998
|British Library Online Contents | 2015
Online Contents | 1994