A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Einsatz von Stahlfaserbeton bei Eisenbahntunneln in der Schweiz
Stahlfaserbeton wird derzeit noch in verhältnismäßig geringen Mengen eingesetzt. Dementsprechend sind auch die Kenntisse über Bemessung, konstruktive Ausgestaltung und Verarbeitung in der Praxis. Der Beitrag versucht einen generellen Überblick über den Einsatz von Stahlfaserbeton speziell bei der Sanierung und dem Neubau von Eisenbahntunneln zu geben. Dargestellt werden die Verarbeitungsmöglichkeiten zum einen als vorfabrizierte Fertigteile und zum anderen als Sritzbeton im Naß- und Trockenverfahren. Hinzu kommt eine Bewertung aus heutiger Sicht und ein Ausblick.
Einsatz von Stahlfaserbeton bei Eisenbahntunneln in der Schweiz
Stahlfaserbeton wird derzeit noch in verhältnismäßig geringen Mengen eingesetzt. Dementsprechend sind auch die Kenntisse über Bemessung, konstruktive Ausgestaltung und Verarbeitung in der Praxis. Der Beitrag versucht einen generellen Überblick über den Einsatz von Stahlfaserbeton speziell bei der Sanierung und dem Neubau von Eisenbahntunneln zu geben. Dargestellt werden die Verarbeitungsmöglichkeiten zum einen als vorfabrizierte Fertigteile und zum anderen als Sritzbeton im Naß- und Trockenverfahren. Hinzu kommt eine Bewertung aus heutiger Sicht und ein Ausblick.
Einsatz von Stahlfaserbeton bei Eisenbahntunneln in der Schweiz
The use of steel fibre reinforced concrete in railway tunnels in Switzerland
Amberg, F. (author)
Der Bauingenieur ; 71 ; 379-383
1996
5 Seiten, 5 Bilder, 23 Quellen
Article (Journal)
German
Einsatz von Stahlfaserbeton bei Eisenbahntunneln in der Schweiz
IuD Bahn | 1996
|Einsatz von Stahlfaserbeton im Tunnelbau
Wiley | 2006
|Einsatz von Stahlfaserbeton im Tunnelbau
Tema Archive | 2006
|Brand- und Katastrophenschutz in Eisenbahntunneln
IuD Bahn | 2000
|