A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Grenzschnittgrößen im plastischen Zustand
Vorgestellt wird ein rechnergestütztes Verfahren für den Nachweis von Stabquerschnitten im plastischen Zustand, anwendbar für beliebige stahlbauübliche, dünnwandig offene Querschnitte unter Berücksichtigung der Interaktion aller Schnittgrößen. Berechnungsgrundlage bilden die Annahmen der DIN 18800, Nov. 90. Für die iterative Berechnung wird ein Selektionsmechanismus verwendet, der sich an den Prinzipien der biologischen Evolution orientiert. Ausführliche Beispiele veranschaulichen das Vorgehen.
Grenzschnittgrößen im plastischen Zustand
Vorgestellt wird ein rechnergestütztes Verfahren für den Nachweis von Stabquerschnitten im plastischen Zustand, anwendbar für beliebige stahlbauübliche, dünnwandig offene Querschnitte unter Berücksichtigung der Interaktion aller Schnittgrößen. Berechnungsgrundlage bilden die Annahmen der DIN 18800, Nov. 90. Für die iterative Berechnung wird ein Selektionsmechanismus verwendet, der sich an den Prinzipien der biologischen Evolution orientiert. Ausführliche Beispiele veranschaulichen das Vorgehen.
Grenzschnittgrößen im plastischen Zustand
Plastic resistance of cross-sections
Maier, W. (author) / Weiler, P. (author)
Stahlbau ; 66 ; 143-151
1997
9 Seiten, 8 Bilder, 9 Quellen
Article (Journal)
German
Grenzschnittgrössen im plastischen Zustand
Online Contents | 1997
|Zum Tragverhalten stählerner Augenstäbe im elastisch-plastischen Zustand
UB Braunschweig | 1989
|Zum Tragverhalten von stählernen Gelenkbolzen im elastisch-plastischen Zustand
UB Braunschweig | 1983
|