A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Stahlbrücken im Doppelverbund in Deutschland Bemerkungen zu Konstruktion und Bemessung
Ausgehend von dem Bericht über Untersuchungen von Straßenbrücken im Doppelverbund im Heft 3/97 dieser Zeitschrift, werden im vorliegenden Beitrag Überlegungen zum Zusammenwirken der Querschnittsteile angestellt und einige konstruktive Hinweise gegeben. Die wesentlichsten Feststellungen hierbei sind. Es sind plötzliche Querschnittsänderungen in der Betonbodenplatte zu vermeiden. Die Krafteinleitung an der Bodenplatte ist so auszubilden, daß die Längskräfte aus den ausgesteiften Bodenblech und das Krempelmoment ohne Überbeanspruchung der Dübel aufgenommen werden kann. Die Kopfdübelbolzen im Bodenblech sind nicht gleichmäßig zu verteilen. Besser ist es in unmittelbarer Nähe der Stegbleche zwei oder drei Dübelreihen zu setzen. Weitere Dübel sind nur zur Vermeidung von Beulung oder Ablösen des Bodenbleches zu verwenden. Weitere Hinweise zur kostruktiven Gestaltung betreffen die Lebensdauer der Kopfdübelbolzen.
Stahlbrücken im Doppelverbund in Deutschland Bemerkungen zu Konstruktion und Bemessung
Ausgehend von dem Bericht über Untersuchungen von Straßenbrücken im Doppelverbund im Heft 3/97 dieser Zeitschrift, werden im vorliegenden Beitrag Überlegungen zum Zusammenwirken der Querschnittsteile angestellt und einige konstruktive Hinweise gegeben. Die wesentlichsten Feststellungen hierbei sind. Es sind plötzliche Querschnittsänderungen in der Betonbodenplatte zu vermeiden. Die Krafteinleitung an der Bodenplatte ist so auszubilden, daß die Längskräfte aus den ausgesteiften Bodenblech und das Krempelmoment ohne Überbeanspruchung der Dübel aufgenommen werden kann. Die Kopfdübelbolzen im Bodenblech sind nicht gleichmäßig zu verteilen. Besser ist es in unmittelbarer Nähe der Stegbleche zwei oder drei Dübelreihen zu setzen. Weitere Dübel sind nur zur Vermeidung von Beulung oder Ablösen des Bodenbleches zu verwenden. Weitere Hinweise zur kostruktiven Gestaltung betreffen die Lebensdauer der Kopfdübelbolzen.
Stahlbrücken im Doppelverbund in Deutschland Bemerkungen zu Konstruktion und Bemessung
Composite steel bridges with composite concrete bottom plate in Germany
Nahter, F. (author)
Der Bauingenieur ; 72 ; 193-198
1997
6 Seiten, 10 Bilder, 8 Quellen
Article (Journal)
German
Bemessung und Konstruktion von Stahlbrücken nach Eurocode 3-2
Online Contents | 2012
|Bemessung und Konstruktion von Stahlbrucken nach Eurocode 3-2
British Library Online Contents | 2012
|UB Braunschweig | 2009
|UB Braunschweig | 2003
|UB Braunschweig | 2002
|