A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Momententragfähigkeit standardisierter geschraubter Stirnplattenverbindungen nach Eurocode 3
Der Eurocode 3/Anhang J beinhaltet ein Bemessungskonzept zur Ermittlung der Momententragfähigkeit geschraubter Stirnplattenverbindungen (Träger-Stützen-Verbindung). Dabei wird diese Verbindung in einzelne Komponenten zerlegt, für deren individuelle Versagensformen die jeweiligen Beanspruchbarkeiten errechnet werden, die dann zusammengesetzt die Gesamtbeanspruchbarkeit der Verbindung liefern. Die überarbeitete Fassung behält als Anhang J rev. dieses Superpositionsprinzip bei, beinhaltet jedoch Änderungen bei der Ermittlung der Widerstände der einzelnen Komponenten. Der große Berechnungsumfang erfordert die Erstellung von Rechnerprogrammen. Es wurden für ca. 270 Verbindungen die Momententragfähigkeiten nachgerechnet und mit den Werten aus Berechnungen nach dem deutschen DAST- und dem österreichisch-schweizerischen ÖStV/SZS-Katalog verglichen. Über die Ergebnisse wird detailliert berichtet. Es wird bestätigt, daß die Bemessungswerte der Momententragfähigkeiten der DAST- und der ÖStV/SZS- Verbindungen gut wiedergegeben werden. Die Ergebnisse des Anhang J rev. zeigen gegenüber Anhang J bessere Übereinstimmung zu den auf Versuchen basierenden Tragfähigkeiten der standardisierten Verbindungen. Die Analyse der Voraussage der Momententragfähigkeiten des Eurocode für individuelle Versagensarten zeigt bestimmte Optimierungspotentiale bei der Berechnung durch die Einführung zusätzlicher Parameter.
Momententragfähigkeit standardisierter geschraubter Stirnplattenverbindungen nach Eurocode 3
Der Eurocode 3/Anhang J beinhaltet ein Bemessungskonzept zur Ermittlung der Momententragfähigkeit geschraubter Stirnplattenverbindungen (Träger-Stützen-Verbindung). Dabei wird diese Verbindung in einzelne Komponenten zerlegt, für deren individuelle Versagensformen die jeweiligen Beanspruchbarkeiten errechnet werden, die dann zusammengesetzt die Gesamtbeanspruchbarkeit der Verbindung liefern. Die überarbeitete Fassung behält als Anhang J rev. dieses Superpositionsprinzip bei, beinhaltet jedoch Änderungen bei der Ermittlung der Widerstände der einzelnen Komponenten. Der große Berechnungsumfang erfordert die Erstellung von Rechnerprogrammen. Es wurden für ca. 270 Verbindungen die Momententragfähigkeiten nachgerechnet und mit den Werten aus Berechnungen nach dem deutschen DAST- und dem österreichisch-schweizerischen ÖStV/SZS-Katalog verglichen. Über die Ergebnisse wird detailliert berichtet. Es wird bestätigt, daß die Bemessungswerte der Momententragfähigkeiten der DAST- und der ÖStV/SZS- Verbindungen gut wiedergegeben werden. Die Ergebnisse des Anhang J rev. zeigen gegenüber Anhang J bessere Übereinstimmung zu den auf Versuchen basierenden Tragfähigkeiten der standardisierten Verbindungen. Die Analyse der Voraussage der Momententragfähigkeiten des Eurocode für individuelle Versagensarten zeigt bestimmte Optimierungspotentiale bei der Berechnung durch die Einführung zusätzlicher Parameter.
Momententragfähigkeit standardisierter geschraubter Stirnplattenverbindungen nach Eurocode 3
Moment capacity of standardized steel connections according to Eurocode 3
Greiner, R. (author) / Unterweger, H. (author)
Stahlbau ; 66 ; 511-516
1997
6 Seiten, 10 Bilder, 7 Quellen
Article (Journal)
German
Momententragfähigkeit standardisierter geschraubter Stirnplattenverbindungen nach Eurocode 3
Online Contents | 1997
|Berechnung geschraubter Rahmenecken
Engineering Index Backfile | 1956
|Biegesteife Stirnplattenverbindungen nach DSTV - Berechnung nach alter und neuer Norm
Online Contents | 1995
|