A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Neubau der Schiffbaumontagehalle für die Volkswerft Stralsund
Die vorgestellte Montagehalle ist die zur Zeit größte in Bertieb befindliche Werfthalle der Welt. Die Halle ist 300 m lang, 108 m Breit und 75 m hoch. Die Gründung reicht von einer Tiefgründung im Bereich der Hallenstützen und Krahnbahnen bis zu einer reinen Flachgründung der innerhalb der Halle befindlichen Produktionsflächen. Die Pfahllängen der Tiefgründung betragen zwischen 26 und 30 m bei einem Durchmesser von 61 cm. Die Lastannahmen zur statischen Berechnung wurden auf der Grundlage der DIN 1055 festgelegt, wobei die Eigengewichte aller Stahlbauteile in Vorbemessungen ermittelt wurden. Hierbei war auch der eingesetzte 800-t-Portalkran mit einem 31 m langem Fahrwerk zu berücksichtigen. Bedingt durch die ungewöhlichen Hallenabmessungen sind die statischen Systeme sehr sorgfältig ausgewählt, um die auftretenden Verformungsunterschiede zwischen den Bauteilen ausgleichen zu können. Ihre konstruktive Gestaltung wird detailiert beschrieben. Die maximale Verformung im Bereich der Stützen beträgt 800 mm. Die Dach-und Wandverkleidung der Halle besteht aus Trapezblechen. Der Stahlbau hat ein Gesamtgewicht von etwa 10000 t und wurde in 10 Monaten erstellt. Auf den gesamten Montageablauf wird im einzelnen eingegangen.
Neubau der Schiffbaumontagehalle für die Volkswerft Stralsund
Die vorgestellte Montagehalle ist die zur Zeit größte in Bertieb befindliche Werfthalle der Welt. Die Halle ist 300 m lang, 108 m Breit und 75 m hoch. Die Gründung reicht von einer Tiefgründung im Bereich der Hallenstützen und Krahnbahnen bis zu einer reinen Flachgründung der innerhalb der Halle befindlichen Produktionsflächen. Die Pfahllängen der Tiefgründung betragen zwischen 26 und 30 m bei einem Durchmesser von 61 cm. Die Lastannahmen zur statischen Berechnung wurden auf der Grundlage der DIN 1055 festgelegt, wobei die Eigengewichte aller Stahlbauteile in Vorbemessungen ermittelt wurden. Hierbei war auch der eingesetzte 800-t-Portalkran mit einem 31 m langem Fahrwerk zu berücksichtigen. Bedingt durch die ungewöhlichen Hallenabmessungen sind die statischen Systeme sehr sorgfältig ausgewählt, um die auftretenden Verformungsunterschiede zwischen den Bauteilen ausgleichen zu können. Ihre konstruktive Gestaltung wird detailiert beschrieben. Die maximale Verformung im Bereich der Stützen beträgt 800 mm. Die Dach-und Wandverkleidung der Halle besteht aus Trapezblechen. Der Stahlbau hat ein Gesamtgewicht von etwa 10000 t und wurde in 10 Monaten erstellt. Auf den gesamten Montageablauf wird im einzelnen eingegangen.
Neubau der Schiffbaumontagehalle für die Volkswerft Stralsund
The new shipbuilding hangar ot the 'Volkswerft Stralsund'
Spanke, H. (author) / Heinecke, R. (author) / Heber, M. (author)
Der Bauingenieur ; 72 ; 365-371
1997
7 Seiten, 16 Bilder, 1 Quelle
Article (Journal)
German
Volkswerft Stralsund - Hartes Wasser, schwere Reinigung
Online Contents | 2009
Objektreport - BfA-Neubau in Stralsund
Online Contents | 2001