A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Neue Einsichten in die Kippbiegung überhöhter Einfeldträger
Nach dem neuen Sicherheitskonzept wird das Kippen von Trägern nicht mehr als Eigenwertproblem behandelt. Stattdessen muß ein mögliches Gleichgewicht unter seitlicher Belastung nachgewiesen werden, mit Berücksichtigung der Zusatzkräfte 2. Ordnung aus senkrechter Biegung. Brückenträger und Dachbinder sind häufig überhöht. Die Bombierung, nachteilig für die Stabilität, wird im Element (323) der DIN 18800 T.2 nicht direkt erfaßt; die Formel dort gilt zunächst für gerade Träger. In diesem Beitrag werden die Gleichungen 2. Ordnung unter Berücksichtigung der Überhöhung hergeleitet. Es wird gezeigt, daß die Formel nach Element (323) brauchbare Ergebnisse liefert, wenn die ideelle Kipplast des geraden Trägers entsprechend der Überhöhung reduziert wird. Der Reduktionsfaktor ist für alle Bauweisen - Stahl, Holz und Stahlbeton - graphisch dargestellt. Aus der Theorie 2. Ordnung folgt, daß Traggerüstträger, belastet durch eine Kantholzlage, weniger kippgefährdet sind als allgemein angenommen.
Neue Einsichten in die Kippbiegung überhöhter Einfeldträger
Nach dem neuen Sicherheitskonzept wird das Kippen von Trägern nicht mehr als Eigenwertproblem behandelt. Stattdessen muß ein mögliches Gleichgewicht unter seitlicher Belastung nachgewiesen werden, mit Berücksichtigung der Zusatzkräfte 2. Ordnung aus senkrechter Biegung. Brückenträger und Dachbinder sind häufig überhöht. Die Bombierung, nachteilig für die Stabilität, wird im Element (323) der DIN 18800 T.2 nicht direkt erfaßt; die Formel dort gilt zunächst für gerade Träger. In diesem Beitrag werden die Gleichungen 2. Ordnung unter Berücksichtigung der Überhöhung hergeleitet. Es wird gezeigt, daß die Formel nach Element (323) brauchbare Ergebnisse liefert, wenn die ideelle Kipplast des geraden Trägers entsprechend der Überhöhung reduziert wird. Der Reduktionsfaktor ist für alle Bauweisen - Stahl, Holz und Stahlbeton - graphisch dargestellt. Aus der Theorie 2. Ordnung folgt, daß Traggerüstträger, belastet durch eine Kantholzlage, weniger kippgefährdet sind als allgemein angenommen.
Neue Einsichten in die Kippbiegung überhöhter Einfeldträger
New insights into twist-bend buckling of cambered single-span beams
Meek, J.W. (author)
Bautechnik ; 74 ; 747-754
1997
8 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen
Article (Journal)
German
Neue Einsichten in die Kippbiegung überhöhter Einfeldträger
Online Contents | 1997
|Neue Einsichten in die Kippbiegung überhöhter Einfeldträger
IuD Bahn | 1997
|OLG Jena 800-fach überhöhter Einheitspreis sittenwidrig?
Online Contents | 2010
Neue Einsichten: Räumlich wahrnehmbare Bildschirmpräsentationen
Online Contents | 2004
|