A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Früherkennung von Bunkerbränden mit Hilfe der Infrarot-Thermographie. Restriktionen und Validierung
Nach den Vorgaben 17. und der 12. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz sind zur Früherkennung von Bränden in Müllbunkern diese in geeigneter Weise zu überwachen, insbesondere mit Einrichtungen zur automatischen Brandüberwachung. Durch die Ermittlung der Oberflächentemperatur des gelagerten Abfalls und einer Trendanalyse, d.h. durch die Bestimmung der Temperaturveränderung innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes lassen sich Rückschlüsse auf Glutnester und Schwelbrände im Inneren der Abfallschüttung ziehen. Verschiedene Anbieter für Brandfrüherkennungssysteme auf Basis der Infrarot-Thermographie mit unterschiedlichen technischen Rahmenbedingungen sind heute auf dem Markt. Mittlerweile liegen verwertbare Untersuchungsergebnisse und wenige bis mehrjährige Betriebserfahrungen in Abfallverbrennungsanlagen vor, die die praktische Eignung von Infrarot-Thermographischen Systemen zur Brandfrüherkennung gesichert erscheinen lassen. Der technische Aufbau, die physikalischen Zusammenhänge und die Leistungsfähigkeit von installierten Thermographiesystemen werden im Beitrag beschrieben und diskutiert.
Früherkennung von Bunkerbränden mit Hilfe der Infrarot-Thermographie. Restriktionen und Validierung
Nach den Vorgaben 17. und der 12. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz sind zur Früherkennung von Bränden in Müllbunkern diese in geeigneter Weise zu überwachen, insbesondere mit Einrichtungen zur automatischen Brandüberwachung. Durch die Ermittlung der Oberflächentemperatur des gelagerten Abfalls und einer Trendanalyse, d.h. durch die Bestimmung der Temperaturveränderung innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes lassen sich Rückschlüsse auf Glutnester und Schwelbrände im Inneren der Abfallschüttung ziehen. Verschiedene Anbieter für Brandfrüherkennungssysteme auf Basis der Infrarot-Thermographie mit unterschiedlichen technischen Rahmenbedingungen sind heute auf dem Markt. Mittlerweile liegen verwertbare Untersuchungsergebnisse und wenige bis mehrjährige Betriebserfahrungen in Abfallverbrennungsanlagen vor, die die praktische Eignung von Infrarot-Thermographischen Systemen zur Brandfrüherkennung gesichert erscheinen lassen. Der technische Aufbau, die physikalischen Zusammenhänge und die Leistungsfähigkeit von installierten Thermographiesystemen werden im Beitrag beschrieben und diskutiert.
Früherkennung von Bunkerbränden mit Hilfe der Infrarot-Thermographie. Restriktionen und Validierung
Early detection of bunker fires by means of infra-red thermography - restrictions and validation
Braun, R. (author) / Weidener, H. (author)
VGB-Kraftwerkstechnik ; 77 ; 1047-1052
1997
6 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen
Article (Journal)
German
TIBKAT | 1990
|TIBKAT | 1988
|TIBKAT | 1984
|UB Braunschweig | 1987
|