A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Bände 'Stahlbau', Teil 1 und 2, sind die zusammengefaßten und überarbeiteten Manuskripte der Vorlesungen des Autors an der Fachhochschule Karlsruhe. In diesem ersten Band werden die Bemessungsgrundlagen im Stahlbau nach DIN 18800 (1990-11), Teil 1 und Teil 2, erläutert sowie wesentliche konstruktive Grundsätze aufgezeigt. Es wird in die wichtigsten Nachweisverfahren eingeführt; Nomogramme und Tabellen als Hilfsmittel werden vorgestellt. In gesonderten Kapiteln werden Schraub- und Schweißverbindungen, Zug- und Druckstäbe, Stützenfüße und Anschlüsse, Träger, Rahmentragwerke, Fachwerkträger und Verbände, einachsige Biegung und Querkraft, sowie Druck und Biegung, zweiachsige Biegung behandelt. Zahlreiche Praxisbeispiele sind den einzelnen Kapiteln in Form von Aufgaben mit Lösungswegen zugeordnet. Anhand von zwei einfachen und überschaubaren Objekten des Stahlhallenbaus (Werkstattgebäude und Flachdachhalle als Rahmenkonstruktion) wird der Ablauf und die Durchführung der statischen Nachweise demonstriert. Das Buch ist eine Anleitung für Studierende zum Einstieg in den Stahlbau und eine Unterstützung für den Stahlbau-Tragwerksplaner beim Umgang mit der neuen DIN 18800.
Die Bände 'Stahlbau', Teil 1 und 2, sind die zusammengefaßten und überarbeiteten Manuskripte der Vorlesungen des Autors an der Fachhochschule Karlsruhe. In diesem ersten Band werden die Bemessungsgrundlagen im Stahlbau nach DIN 18800 (1990-11), Teil 1 und Teil 2, erläutert sowie wesentliche konstruktive Grundsätze aufgezeigt. Es wird in die wichtigsten Nachweisverfahren eingeführt; Nomogramme und Tabellen als Hilfsmittel werden vorgestellt. In gesonderten Kapiteln werden Schraub- und Schweißverbindungen, Zug- und Druckstäbe, Stützenfüße und Anschlüsse, Träger, Rahmentragwerke, Fachwerkträger und Verbände, einachsige Biegung und Querkraft, sowie Druck und Biegung, zweiachsige Biegung behandelt. Zahlreiche Praxisbeispiele sind den einzelnen Kapiteln in Form von Aufgaben mit Lösungswegen zugeordnet. Anhand von zwei einfachen und überschaubaren Objekten des Stahlhallenbaus (Werkstattgebäude und Flachdachhalle als Rahmenkonstruktion) wird der Ablauf und die Durchführung der statischen Nachweise demonstriert. Das Buch ist eine Anleitung für Studierende zum Einstieg in den Stahlbau und eine Unterstützung für den Stahlbau-Tragwerksplaner beim Umgang mit der neuen DIN 18800.
Stahlbau, Teil 1: Grundlagen
Krüger, U. (author)
Bauingenieur-Praxis ; I-317
1998
328 Seiten, 127 Bilder, 37 Tabellen, 22 Quellen
Book
German
Stahlbau, Teil 1 Grundlagen (Krüger, U.)
Wiley | 1998
Stahlbau / Ulrich Krüger ; Teil 1: Grundlagen
UB Braunschweig | 2002
|Stahlbau, Teil 1, Grundlagen (Krüger, U.)
Wiley | 1998
Stahlbau / Ulrich Krüger ; Teil 1: Grundlagen
TIBKAT | 2024
|Stahlbau / Ulrich Krüger ; Teil 1: Grundlagen
TIBKAT | 1999
|