A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Haftverbundpfähle zur Verankerung einer Docksohle
Für die Verankerung einer Docksohle im Bereich problembehafteter Sandschichten (Bereich der neuen Werftanlagen in Wismar) entwickelte die Firma Philipp Holzmann AG zusammen mit der Franki Grundbau GmbH einen modifizierten Frankipfahl, der bei der gegebenen Baugrundsituation die Vorteile eines Ortbetonsrammpfahls mit den Vorteilen eines Stahlpfahls kombiniert. Wegen seines inneren Tragverhaltens - dem Verbund zwischen einem eingerammten Stahlträger und dem umgebenden Beton - wurde dieser Pfahltyp Haftverbundpfahl genannt. Die Baugrundverhältnisse und die Herstellung der Haftverbundpfähle in Wismar werden beschrieben. Die neuentwickelten Haftverbundpfähle wurden für Rammtiefen größer Minus 31,0 m HN eingesetz; baugrundbedingt konnten die Fränkipfähle wirtschaftlich nur bis zu einer maximalen Rammtiefe von etwa Minus 30,0 bis 31,0 m HN hergestellt werden.
Haftverbundpfähle zur Verankerung einer Docksohle
Für die Verankerung einer Docksohle im Bereich problembehafteter Sandschichten (Bereich der neuen Werftanlagen in Wismar) entwickelte die Firma Philipp Holzmann AG zusammen mit der Franki Grundbau GmbH einen modifizierten Frankipfahl, der bei der gegebenen Baugrundsituation die Vorteile eines Ortbetonsrammpfahls mit den Vorteilen eines Stahlpfahls kombiniert. Wegen seines inneren Tragverhaltens - dem Verbund zwischen einem eingerammten Stahlträger und dem umgebenden Beton - wurde dieser Pfahltyp Haftverbundpfahl genannt. Die Baugrundverhältnisse und die Herstellung der Haftverbundpfähle in Wismar werden beschrieben. Die neuentwickelten Haftverbundpfähle wurden für Rammtiefen größer Minus 31,0 m HN eingesetz; baugrundbedingt konnten die Fränkipfähle wirtschaftlich nur bis zu einer maximalen Rammtiefe von etwa Minus 30,0 bis 31,0 m HN hergestellt werden.
Haftverbundpfähle zur Verankerung einer Docksohle
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 41 ; 34-35
1999
2 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Springer Verlag | 2019
|VERFAHREN ZUR VERANKERUNG EINER GRÜNDUNGSSTRUKTUR UND GRÜNDUNGSSTRUKTUR
European Patent Office | 2021
|VERFAHREN ZUR VERANKERUNG EINER GRÜNDUNGSSTRUKTUR UND GRÜNDUNGSSTRUKTUR
European Patent Office | 2018
|Vorrichtung und Verfahren zur Verankerung einer Baukonstruktion
European Patent Office | 2015
|