A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schwierige Kiesvorkommen wirtschaftlich aufbereiten
Für ein Kiesvorkommen von ca. 30 m Mächtigkeit und sehr unterschiedlicher Zusammensetzung hat die Firma Fritz Stichweh GmbH Maschinenfabrik die hier vorgestellte Aufbereitungsanlage gebaut. Bei einer Aufgabemenge von 150 t/h sollen zwei kontrollierte Sande (0 - 2a, 0 - 4a), unkontrollierter Sand 0.063 - 0.5 (0 - 2b) und 0.04 - 0-25 mm sowie Körnungen 4 - 8, 8 - 16 und 16 - 32 mm hergestellt werden, Wasseraufbereitung und Schlammrückgewinnung sind eingeschlossen. Bei der Bau- und Betriebsbeschreibung werden erläutert: Vorabsiebung (Vorwaschkanal, Vorsiebmaschine), Intensivwäsche der Körnung (Doppelwellen-Schwertwäsche, Klassier-Siebmaschine in 3-Deck-Ausführung; bei Bedarf Auslagerung der Fraktionen auf Freihalde), Sandaufbereitung (oben DS-Doppel-Schöpfrad, unten 3S-Schöpfrad, womit zahlreiche Kombinationen in den Wasch- und Klassierkreisläufen möglich sind). Die Ausläufe des Schöpfrades sind mit verstellbaren Dosierklappen und Hosenrutschen ausgestattet. Mit einem schwenkbaren Haldenband wird eine 20 m lange nierenförmige Halde angelegt, auf der 2 Sandsorten gelagert werden können (Estrichsand, Sand für Betonproduktion). Die Wasserversorgung (Brauch-, Prozeß- und Frischwasser) wird geschildert; das Prozeßwasser wird über das JMS-Klärsystem im Kreis geführt, beide Schöpfräder sind mit dem patentierten Drechsle-Brauchwasserrecycling ausgerüstet. Das Klärsystem ist in der Gesamtaufbereitung für das Wassermanagement verantwortlich, wie an den Daten für Schmutzwasser, Prozeßwasser und Schlammabfuhr zu sehen ist. Der Schlamm wird auf einer Deponie entsorgt. Die zentral SPS-gesteuerte Elektrik kann vor Ort von Hand betrieben werden. Mit der Anlage kann man wirtschaftlich und flexibel auf neue Anforderungen reagieren. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Schwierige Kiesvorkommen wirtschaftlich aufbereiten
Für ein Kiesvorkommen von ca. 30 m Mächtigkeit und sehr unterschiedlicher Zusammensetzung hat die Firma Fritz Stichweh GmbH Maschinenfabrik die hier vorgestellte Aufbereitungsanlage gebaut. Bei einer Aufgabemenge von 150 t/h sollen zwei kontrollierte Sande (0 - 2a, 0 - 4a), unkontrollierter Sand 0.063 - 0.5 (0 - 2b) und 0.04 - 0-25 mm sowie Körnungen 4 - 8, 8 - 16 und 16 - 32 mm hergestellt werden, Wasseraufbereitung und Schlammrückgewinnung sind eingeschlossen. Bei der Bau- und Betriebsbeschreibung werden erläutert: Vorabsiebung (Vorwaschkanal, Vorsiebmaschine), Intensivwäsche der Körnung (Doppelwellen-Schwertwäsche, Klassier-Siebmaschine in 3-Deck-Ausführung; bei Bedarf Auslagerung der Fraktionen auf Freihalde), Sandaufbereitung (oben DS-Doppel-Schöpfrad, unten 3S-Schöpfrad, womit zahlreiche Kombinationen in den Wasch- und Klassierkreisläufen möglich sind). Die Ausläufe des Schöpfrades sind mit verstellbaren Dosierklappen und Hosenrutschen ausgestattet. Mit einem schwenkbaren Haldenband wird eine 20 m lange nierenförmige Halde angelegt, auf der 2 Sandsorten gelagert werden können (Estrichsand, Sand für Betonproduktion). Die Wasserversorgung (Brauch-, Prozeß- und Frischwasser) wird geschildert; das Prozeßwasser wird über das JMS-Klärsystem im Kreis geführt, beide Schöpfräder sind mit dem patentierten Drechsle-Brauchwasserrecycling ausgerüstet. Das Klärsystem ist in der Gesamtaufbereitung für das Wassermanagement verantwortlich, wie an den Daten für Schmutzwasser, Prozeßwasser und Schlammabfuhr zu sehen ist. Der Schlamm wird auf einer Deponie entsorgt. Die zentral SPS-gesteuerte Elektrik kann vor Ort von Hand betrieben werden. Mit der Anlage kann man wirtschaftlich und flexibel auf neue Anforderungen reagieren. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Schwierige Kiesvorkommen wirtschaftlich aufbereiten
Cost-efficient processing of difficult materials
Jonas, R. (author) / Drechsle, R. (author)
Aufbereitungstechnik ; 40 ; 3-10
1999
8 Seiten, 9 Bilder
Article (Journal)
German , English
Schleifabwasser wirtschaftlich aufbereiten
Tema Archive | 1980
Betonreste wirtschaftlich aufbereiten
Online Contents | 2008
Betonreste wirtschaftlich aufbereiten
Online Contents | 2008
Zur Frage der Genesis der norwegischen Kiesvorkommen
Engineering Index Backfile | 1932
|Der Abbau mächtiger Sand- und Kiesvorkommen mit Naß- und Trockenschnitt
Online Contents | 1992