A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Anwendung von Temperatur-Berechnungsprogrammen auf kritische Referenzbeispiele des Brandschutzes
Zur rechnerischen Simulation des thermischen Brandverhaltens von Baukonstruktionen existieren in den einzelnen europäischen Ländern unterschiedliche Computerprogramme. Um diese Rechenprogramme im Rahmen der europäischen Harmonisierung einem systematischen Vergleich unterziehen zu können, wurden vom National Testing and Researeh Institute (SP) in Schweden dem CIB (Conseil International du Batiment) und der Vereinigung europäischer Brandschutzlaboratorien (EGOLF) Referenzbeispiele mit definierten Materialeigenschaften und festgelegten Randbedingungen empfohlen. Diese Referenzbeispiele sind so konzipiert, daß sie ein breites Spektrum der bei Brandversuchen vorkommenden Problemstellungen abdecken. Die Rechenergebnisse, die sich mit dem am National Testing and Research Institute in Schweden entwickelten Finite-Element-Programm TASEF-2 D ergeben haben, liegen bereits vor. Im Rahmen dieser Arbeit werden die mit dem Finite-Differenzen-Programm INST2D der BAM berechneten Temperaturen dargestellt und mit den TASEF-2D-Werten verglichen.
Anwendung von Temperatur-Berechnungsprogrammen auf kritische Referenzbeispiele des Brandschutzes
Zur rechnerischen Simulation des thermischen Brandverhaltens von Baukonstruktionen existieren in den einzelnen europäischen Ländern unterschiedliche Computerprogramme. Um diese Rechenprogramme im Rahmen der europäischen Harmonisierung einem systematischen Vergleich unterziehen zu können, wurden vom National Testing and Researeh Institute (SP) in Schweden dem CIB (Conseil International du Batiment) und der Vereinigung europäischer Brandschutzlaboratorien (EGOLF) Referenzbeispiele mit definierten Materialeigenschaften und festgelegten Randbedingungen empfohlen. Diese Referenzbeispiele sind so konzipiert, daß sie ein breites Spektrum der bei Brandversuchen vorkommenden Problemstellungen abdecken. Die Rechenergebnisse, die sich mit dem am National Testing and Research Institute in Schweden entwickelten Finite-Element-Programm TASEF-2 D ergeben haben, liegen bereits vor. Im Rahmen dieser Arbeit werden die mit dem Finite-Differenzen-Programm INST2D der BAM berechneten Temperaturen dargestellt und mit den TASEF-2D-Werten verglichen.
Anwendung von Temperatur-Berechnungsprogrammen auf kritische Referenzbeispiele des Brandschutzes
Hamann, J. (author) / Müller, R. (author) / Rudolphi, R. (author) / Schriever, R. (author) / Wickström, U. (author)
1999
141 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen
Report
German
Anwendung von Temperatur-Berechnungsprogrammen auf kritische Referenzbeispiele des Brandschutzes
UB Braunschweig | 1999
|TIBKAT | 2008
|Ingenieurmethoden des Brandschutzes
Wiley | 2005
|Entwicklungstendenz des Brandschutzes
Automotive engineering | 1980
|