A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verringerung des Bildungspotentials für Desinfektionsnebenprodukte
Bei der Wasseraufbereitung wird als Desinfektionsmittel häufig Chlor eingesetzt. Dabei ist mit der Entstehung halogenorganischer Desinfektionsnebenprodukte (DNP) zu rechnen. Diese umfassen eine Vielzahl chlorierter und bromierter organischer Verbindungen. Neben der Möglichkeit, die Bildung der DNP durch Einsatz von Ozon vor der Chlorung zu verringern, erscheint auch die Anwendung von intensivierten Oxidationsprozessen (AOP) interessant. Letztere sind insbesondere dann von Vorteil, wenn das Rohwasser durch Ozon allein schlecht abbaubare Substanzen enthält. Der Vergleich von Ozon/Wasserstoffperoxid-, Ozon/UV und Wasserstoffperoxid/UV-Verfahren zeigte, daß die Ozonung bezüglich der Verringerung der DNP die besten Resultate ergibt. Die Verfahren wurden so normiert, daß die aufgewendeten Energiemengen vergleichbar waren. Nach der Anwendung der AOP-Verfahren zeigte sich ein höheres Trihalogenmethan- und AOX-Bildungspotential als nach der Ozonung.
Verringerung des Bildungspotentials für Desinfektionsnebenprodukte
Bei der Wasseraufbereitung wird als Desinfektionsmittel häufig Chlor eingesetzt. Dabei ist mit der Entstehung halogenorganischer Desinfektionsnebenprodukte (DNP) zu rechnen. Diese umfassen eine Vielzahl chlorierter und bromierter organischer Verbindungen. Neben der Möglichkeit, die Bildung der DNP durch Einsatz von Ozon vor der Chlorung zu verringern, erscheint auch die Anwendung von intensivierten Oxidationsprozessen (AOP) interessant. Letztere sind insbesondere dann von Vorteil, wenn das Rohwasser durch Ozon allein schlecht abbaubare Substanzen enthält. Der Vergleich von Ozon/Wasserstoffperoxid-, Ozon/UV und Wasserstoffperoxid/UV-Verfahren zeigte, daß die Ozonung bezüglich der Verringerung der DNP die besten Resultate ergibt. Die Verfahren wurden so normiert, daß die aufgewendeten Energiemengen vergleichbar waren. Nach der Anwendung der AOP-Verfahren zeigte sich ein höheres Trihalogenmethan- und AOX-Bildungspotential als nach der Ozonung.
Verringerung des Bildungspotentials für Desinfektionsnebenprodukte
Kleiser, G. (author) / Schmit, G. (author) / Frimmel, F.H. (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 140 ; 396-403
1999
8 Seiten, 3 Bilder, 12 Tabellen, 21 Quellen
Article (Journal)
German
Bitumenschichten zur Verringerung von Zwangspannungen
British Library Online Contents | 1997
Verringerung von Übergangsmarkierungen bei Fertigermaschinen
European Patent Office | 2016
|Verringerung des Unfallrisikos im Maschinenvortrieb
Tema Archive | 1999
|Verringerung der Stuetzenbewehrung reit DEHA-Duebelleisten
British Library Online Contents | 1996