A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die zukünftige Rolle nachwachsender Rohstoffe im Bauwesen
Die ökologische Betrachtung der Rohstoffe für Dämmstoffe erfordert eine Prüfung der Situation der nachwachsenden Rohstoffe. Dabei hat Holz den größten Anteil an den 50 Mia Tonnen Biomasse, die jährlich weltweit entstehen. Sowohl auf dem Gebiet der Baustoffe als auch auf dem Gebiet der Informationsträger (Papier) wird ein Rückgang des Holzanteils festgestellt. Im Rahmen des Innovationskollegs wird deshalb nach Anwendungen für Holz gesucht. Auf dem Dämmstoffsektor gibt es bereits einen etablierten Markt. Die neuen Dämmstoffe auf Holzbasis müssen daher sowohl preislich als auch unter ökologischen Gesichtspunkten gegenüber den herkömmlichen Dämmstoffen Vorteile bieten.
Die zukünftige Rolle nachwachsender Rohstoffe im Bauwesen
Die ökologische Betrachtung der Rohstoffe für Dämmstoffe erfordert eine Prüfung der Situation der nachwachsenden Rohstoffe. Dabei hat Holz den größten Anteil an den 50 Mia Tonnen Biomasse, die jährlich weltweit entstehen. Sowohl auf dem Gebiet der Baustoffe als auch auf dem Gebiet der Informationsträger (Papier) wird ein Rückgang des Holzanteils festgestellt. Im Rahmen des Innovationskollegs wird deshalb nach Anwendungen für Holz gesucht. Auf dem Dämmstoffsektor gibt es bereits einen etablierten Markt. Die neuen Dämmstoffe auf Holzbasis müssen daher sowohl preislich als auch unter ökologischen Gesichtspunkten gegenüber den herkömmlichen Dämmstoffen Vorteile bieten.
Die zukünftige Rolle nachwachsender Rohstoffe im Bauwesen
Haller, P. (author)
1996
4 Seiten, 3 Quellen
Conference paper
German