A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Pneumatische Strukturen als Technologieträger für den konstruktiven Einsatz von Luft
Das Unternehmen Festo besitzt mehr als 50 Auslandsgesellschaften und bietet Kundenservice in fast 180 Ländern. Die Produktpalette umfaßt mehr als 13000 Artikel. Ein wichtiges Geschäftsfeld von Festo sind die 'Pneumatischen Strukturen'. Einige Beispiele für den Umgang mit dem Arbeitsmedium Luft werden im Beitrag vorgestellt. Sie betreffen zunächst aufblasbare Heißluft- und Gasballonkörbe. Mit dem Neologismus 'Airtecture' beschreibt Festo ein Konzept zum Errichten von Bauwerken aus aufblasbaren Elementen, bei dem alle Bauwerkskomponenten (Wand, Stütze, Fenster, Dach, Abspannelement) lastabtragend wirken. 'Cocoon' ist ein pneumatisches Notzelt. Eine technologische Innovation stellt 'Stingray' dar. Es handelt sich dabei um den 'ersten fliegenden Fluidmuskel' für ein Hybrid-Luftfahrzeug als Kombination von Flugzeug und Luftschiff. Mögliche Anwendungen für die fluidisch betiebenen Membranaktuatoren sind die Animation von Kinobestuhlungen, aktive Fahrwerke im Automobilbau, Hexapod-Antriebe, Roboterarme oder Prothesen.
Pneumatische Strukturen als Technologieträger für den konstruktiven Einsatz von Luft
Das Unternehmen Festo besitzt mehr als 50 Auslandsgesellschaften und bietet Kundenservice in fast 180 Ländern. Die Produktpalette umfaßt mehr als 13000 Artikel. Ein wichtiges Geschäftsfeld von Festo sind die 'Pneumatischen Strukturen'. Einige Beispiele für den Umgang mit dem Arbeitsmedium Luft werden im Beitrag vorgestellt. Sie betreffen zunächst aufblasbare Heißluft- und Gasballonkörbe. Mit dem Neologismus 'Airtecture' beschreibt Festo ein Konzept zum Errichten von Bauwerken aus aufblasbaren Elementen, bei dem alle Bauwerkskomponenten (Wand, Stütze, Fenster, Dach, Abspannelement) lastabtragend wirken. 'Cocoon' ist ein pneumatisches Notzelt. Eine technologische Innovation stellt 'Stingray' dar. Es handelt sich dabei um den 'ersten fliegenden Fluidmuskel' für ein Hybrid-Luftfahrzeug als Kombination von Flugzeug und Luftschiff. Mögliche Anwendungen für die fluidisch betiebenen Membranaktuatoren sind die Animation von Kinobestuhlungen, aktive Fahrwerke im Automobilbau, Hexapod-Antriebe, Roboterarme oder Prothesen.
Pneumatische Strukturen als Technologieträger für den konstruktiven Einsatz von Luft
Thallemer, A. (author)
Techtextil, Techtextil Symposium, 8 ; 2 ; 1-4
1999
4 Seiten
Conference paper
German
Selbstreparierende pneumatische Strukturen
Tema Archive | 2007
|Technologieträger TT-2000 - eine Radladerstudie
Online Contents | 1992
Pneumatische Konstruktionen : Bauten aus Membranen und Luft
TIBKAT | 1976
|Pneumatische Konstruktionen : Bauten aus Membranen und Luft
UB Braunschweig | 1976
|Sicherheit für den konstruktiven Einsatz von Glas
Wiley | 2001