A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
A quick glimpse at the cement industry in South Africa
Südafrikas Zementindustrie besteht aus 10 Zementbetrieben, 4 Mahlanlagen und 6 Lagern. 1994 erreichte die Zementproduktion wieder ihren alten Umfang, die mit 8,5 Mio metrischer t (mmt) fast an das Rekordjahr 1988 mit 8,49 mmt heranreichte. Vier Jahre in Folge war die Zementproduktion abgesunken, zuletzt 1992 auf lediglich 7 mmt. Grund war eine längere Krise, die 1989 begonnen hatte. Die Wende für die Zementindustrie Südafrikas kam, als die Produktion 1993 7,6 mmt erreichte. Das waren 8,2 % mehr als 1992, aber immer noch 10 % weniger als die 1988 erreichten 8,49 mmt. Exportiert wurden 1993 insgesamt 293777 mt, vor allem mit der Eisenbahn in Nachbarländer. 1994 erhöhten sich diese Exporte auf etwa 350000 mt. Über Importe ist nichts bekannt. Etwa 58 % der Gesamtkapazität von 12,63 mmt wurden 1993 verbraucht. Die 1993 verfügbare Kapazität betrug außer die stillgelegter Öfen 10,92 mmt. 1993 waren 67 % der verfügbaren Kapazität ausgelastet. Im ersten Halbjahr 1993 wurden etwa 6 % weniger Zement als in der ersten Hälfte des Vorjahres verbraucht. Im zweiten Halbjahr waren es 5 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Bedarf in den letzten 6 Monaten 1993 überstieg den des ersten Halbjahres um 10 %. Ein von der Regierung gefördertes Wohnungsbauprogramm sieht 50000 Wohnungen 1994/1995 vor sowie 125000 1995/1996, 200000 1996/1997, 275000 1997/1998 und 325000 1998/1999.
A quick glimpse at the cement industry in South Africa
Südafrikas Zementindustrie besteht aus 10 Zementbetrieben, 4 Mahlanlagen und 6 Lagern. 1994 erreichte die Zementproduktion wieder ihren alten Umfang, die mit 8,5 Mio metrischer t (mmt) fast an das Rekordjahr 1988 mit 8,49 mmt heranreichte. Vier Jahre in Folge war die Zementproduktion abgesunken, zuletzt 1992 auf lediglich 7 mmt. Grund war eine längere Krise, die 1989 begonnen hatte. Die Wende für die Zementindustrie Südafrikas kam, als die Produktion 1993 7,6 mmt erreichte. Das waren 8,2 % mehr als 1992, aber immer noch 10 % weniger als die 1988 erreichten 8,49 mmt. Exportiert wurden 1993 insgesamt 293777 mt, vor allem mit der Eisenbahn in Nachbarländer. 1994 erhöhten sich diese Exporte auf etwa 350000 mt. Über Importe ist nichts bekannt. Etwa 58 % der Gesamtkapazität von 12,63 mmt wurden 1993 verbraucht. Die 1993 verfügbare Kapazität betrug außer die stillgelegter Öfen 10,92 mmt. 1993 waren 67 % der verfügbaren Kapazität ausgelastet. Im ersten Halbjahr 1993 wurden etwa 6 % weniger Zement als in der ersten Hälfte des Vorjahres verbraucht. Im zweiten Halbjahr waren es 5 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Bedarf in den letzten 6 Monaten 1993 überstieg den des ersten Halbjahres um 10 %. Ein von der Regierung gefördertes Wohnungsbauprogramm sieht 50000 Wohnungen 1994/1995 vor sowie 125000 1995/1996, 200000 1996/1997, 275000 1997/1998 und 325000 1998/1999.
A quick glimpse at the cement industry in South Africa
Ein kurzer Blick auf die Zementindustrie in Südafrika
Rock Products ; 98 ; 33-51
1995
2 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
English
A quick glimpse at the cement industry in Taiwan
Tema Archive | 1995
A quick glimpse at the cement industry in Malaysia
Tema Archive | 1995
A quick glimpse at the cement industry of Brazil
Tema Archive | 1995
A quick glimpse at the cement industry in the Philippines
Tema Archive | 1995
|QUICK-HARDENING CEMENT ADMIXTURE AND QUICK-HARDENING CEMENT COMPOSITION
European Patent Office | 2017
|