A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die umweltschonende Grundwassergewinnung im Vogelsberg
Eine umweltverträgliche Grundwassernutzung ist lediglich unter Voraussetzung einer flexiblen Steuerung der Entnahmemenge und unter Berücksichtigung der spezifischen Belange von Feuchtgebieten möglich. Ein solches Konzept zur umweltschonenden Grundwasserentnahme wird am Vogelsberg in Hessen, D, realisiert. Zunächst erfolgte eine Bewertung der wasserwirtschaftlichen Eingriffsintensität sowie der landschaftsökologischen Empfindlichkeit des Naturhaushaltes im Untersuchungsgebiet. Im Ergebnis dieser hydrogeologischen und landschaftsökologischen Systembeschreibung wurde vor Aufnahme der Grundwasserentnahme für Teilgebiete eine ökologische Risikoanalyse durchgeführt. Über einen vorgenommenen Betriebspumpversuch wurden feuchtgebietsspezifisch Auslauftypkurven zur Charakterisierung des Wasserhaushaltes im jeweiligen Feuchtgebiet erstellt und ökologisch sinnvolle Mindestgrundwasserstände abgeleitet sowie wasserhaushaltliche Regenerationsziele festgelegt und Nomogramme erarbeitet. In Abhängigkeit von Niederschlag und Förderhöhe kann anhand dieser Basisgrößen die Steuerung der Grundwasserentnahme unter ökologischen Aspekten optimiert werden.
Die umweltschonende Grundwassergewinnung im Vogelsberg
Eine umweltverträgliche Grundwassernutzung ist lediglich unter Voraussetzung einer flexiblen Steuerung der Entnahmemenge und unter Berücksichtigung der spezifischen Belange von Feuchtgebieten möglich. Ein solches Konzept zur umweltschonenden Grundwasserentnahme wird am Vogelsberg in Hessen, D, realisiert. Zunächst erfolgte eine Bewertung der wasserwirtschaftlichen Eingriffsintensität sowie der landschaftsökologischen Empfindlichkeit des Naturhaushaltes im Untersuchungsgebiet. Im Ergebnis dieser hydrogeologischen und landschaftsökologischen Systembeschreibung wurde vor Aufnahme der Grundwasserentnahme für Teilgebiete eine ökologische Risikoanalyse durchgeführt. Über einen vorgenommenen Betriebspumpversuch wurden feuchtgebietsspezifisch Auslauftypkurven zur Charakterisierung des Wasserhaushaltes im jeweiligen Feuchtgebiet erstellt und ökologisch sinnvolle Mindestgrundwasserstände abgeleitet sowie wasserhaushaltliche Regenerationsziele festgelegt und Nomogramme erarbeitet. In Abhängigkeit von Niederschlag und Förderhöhe kann anhand dieser Basisgrößen die Steuerung der Grundwasserentnahme unter ökologischen Aspekten optimiert werden.
Die umweltschonende Grundwassergewinnung im Vogelsberg
Groundwater procurement in the Vogelsberg compatible to environment
Denneborg, M. (author) / Mohs, B. (author)
Wasser und Boden ; 48 ; 70-75
1996
6 Seiten, 7 Bilder, 8 Quellen
Article (Journal)
German
Verfahren für eine umweltschonende Grundwassergewinnung im Vogelsberg
Tema Archive | 1995
|TIBKAT | 1990
|Grundlagen der Grundwassergewinnung
UB Braunschweig | 1951
|Grundlagen der Grundwassergewinnung
TIBKAT | 1951
|Grundwassergewinnung : Planung, Bau und Betrieb
TIBKAT | 1983
|