A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Weiterentwicklung der Rißbreitenberechnung durch Vereinfachung
Die Berechnung von Rißbreiten im Stahlbeton ist nicht nur durch viele wissenschaftlich begründete Einflüsse schwierig, sondern trotz langjähriger intensiver Forschung noch immer sehr ungenau. Gegenwärtig enthält DIN 1045 eine Form der Rißbreitenbegrenzung, die zunächst den Ansprüchen genügen kann. Vieles in der bisherigen Rißforschung deutet darauf hin, daß der den einzelnen Bewehrungsstab umschließende Teil der zugbeanspruchten Betonfläche stärkeren Einfluß auf die Rißbildung nimmt, als es die neueren Berechnungsvorschläge erkennen lassen. Auf diesem Weg scheinen auch Vereinfachungen einer Berechnung von Rißbreiten möglich zu sein.
Weiterentwicklung der Rißbreitenberechnung durch Vereinfachung
Die Berechnung von Rißbreiten im Stahlbeton ist nicht nur durch viele wissenschaftlich begründete Einflüsse schwierig, sondern trotz langjähriger intensiver Forschung noch immer sehr ungenau. Gegenwärtig enthält DIN 1045 eine Form der Rißbreitenbegrenzung, die zunächst den Ansprüchen genügen kann. Vieles in der bisherigen Rißforschung deutet darauf hin, daß der den einzelnen Bewehrungsstab umschließende Teil der zugbeanspruchten Betonfläche stärkeren Einfluß auf die Rißbildung nimmt, als es die neueren Berechnungsvorschläge erkennen lassen. Auf diesem Weg scheinen auch Vereinfachungen einer Berechnung von Rißbreiten möglich zu sein.
Weiterentwicklung der Rißbreitenberechnung durch Vereinfachung
Enhancement of crack width calculation by means of simplification
Liebau, P. (author)
Beton- und Stahlbetonbau ; 86 ; 177-180
1991
4 Seiten, 5 Bilder, 10 Quellen
Article (Journal)
German
Vereinfachung und Beschleunigung des Bauens durch Änderung des Bauordnungsrechts
UB Braunschweig | 1983
Neue Konzepte im Umweltrecht-Modernisierung durch Effektivierung, Beschleunigung, Vereinfachung?
Online Contents | 1996
|British Library Online Contents | 2017