A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Planung, Bau und Betrieb der Fernleitung vom Hochbehälter Brandhof zum Wasserwerk Sulzfeld
Beschreibung einer Rohrleitung für die Fernwasserversorgung in Franken von 52 km Länge (Trinkwasserleitung). Angaben zu den geographischen Voraussetzungen, zur Trassenführung und zur Rohrverlegung. Für einen maximalen Durchfluß von 235 l/s wurden eine 8,6 km lange Teilstrecke mit DN 700 und eine 43,7 km lange Strecke mit DN 500 gebaut. Es fanden duktile Rohre mit Zementmörtelauskleidung und PE-Folie-Umüllung Verwendung. Diese Rohrleitung wurde in 2 1/2 Jahren für rund 45 Millionen DM von 7 Firmen in 12 Baulosen gebaut.
Planung, Bau und Betrieb der Fernleitung vom Hochbehälter Brandhof zum Wasserwerk Sulzfeld
Beschreibung einer Rohrleitung für die Fernwasserversorgung in Franken von 52 km Länge (Trinkwasserleitung). Angaben zu den geographischen Voraussetzungen, zur Trassenführung und zur Rohrverlegung. Für einen maximalen Durchfluß von 235 l/s wurden eine 8,6 km lange Teilstrecke mit DN 700 und eine 43,7 km lange Strecke mit DN 500 gebaut. Es fanden duktile Rohre mit Zementmörtelauskleidung und PE-Folie-Umüllung Verwendung. Diese Rohrleitung wurde in 2 1/2 Jahren für rund 45 Millionen DM von 7 Firmen in 12 Baulosen gebaut.
Planung, Bau und Betrieb der Fernleitung vom Hochbehälter Brandhof zum Wasserwerk Sulzfeld
Rautenberg, J. (author)
Gussrohr-Technik - FGR ; 54-57
1994
4 Seiten, 6 Bilder
Article (Journal)
German
Hochbehalter in Rekordzeit saniert
British Library Online Contents | 2005
|Trinkwasser-Fernleitung fur Westsachsen
British Library Online Contents | 2004
|Erdgas-Fernleitung für Sibirien
Online Contents | 1997