A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
NDT thickness measurement of corroded weathering steel beams
Die Eignung von Ultraschall zur Restwandstärkenbestimmung von korrodierten Stahlträgern wurde an insgesamt 112 Teststücken untersucht. Die Teststücke wurden aus vier Stahlträgern herausgeschnitten, die vier Jahre im Freien gelagert worden waren. Zwei dieser Träger wurden in den Wintermonaten mit Salz bestreut. Die mit Streusalz behandelten Proben zeigten eine lockere Rostschicht mit starkem Lochfraß; die Oberflächen der unbehandelten Proben zeigten gleichmäßige und fest haftende Korrosionsschichten. Die Oberflächen wurden vor den Ultraschallmessungen solange geschliffen und gesandstrahlt, bis der Metallanteil der Oberfläche bei 30 % lag. Diese Oberflächenbehandlung erwies sich für eine zuverlässige Dickenmessung als unentbehrlich. Die Oberfläche jeder Probe wurde dann mit einem 4 x 4 Prüfgitter überzogen. Die Ultraschallmessung erfolgte sowohl statisch, indem der Prüfkopf auf die Gitterpunkte aufgesetzt wurde, als auch dynamisch, indem der Prüfkopf um jeden Gitterpunkt auf einer Fläche von ca. 20 mm Durchmesser bewegt wurde, und die minimal gemessene Wandstärke dem Gitterpunkt zugeordnet wurde. Letztere Methode erwies sich als die leistungsfähigste. (Gebhardt, W.)
NDT thickness measurement of corroded weathering steel beams
Die Eignung von Ultraschall zur Restwandstärkenbestimmung von korrodierten Stahlträgern wurde an insgesamt 112 Teststücken untersucht. Die Teststücke wurden aus vier Stahlträgern herausgeschnitten, die vier Jahre im Freien gelagert worden waren. Zwei dieser Träger wurden in den Wintermonaten mit Salz bestreut. Die mit Streusalz behandelten Proben zeigten eine lockere Rostschicht mit starkem Lochfraß; die Oberflächen der unbehandelten Proben zeigten gleichmäßige und fest haftende Korrosionsschichten. Die Oberflächen wurden vor den Ultraschallmessungen solange geschliffen und gesandstrahlt, bis der Metallanteil der Oberfläche bei 30 % lag. Diese Oberflächenbehandlung erwies sich für eine zuverlässige Dickenmessung als unentbehrlich. Die Oberfläche jeder Probe wurde dann mit einem 4 x 4 Prüfgitter überzogen. Die Ultraschallmessung erfolgte sowohl statisch, indem der Prüfkopf auf die Gitterpunkte aufgesetzt wurde, als auch dynamisch, indem der Prüfkopf um jeden Gitterpunkt auf einer Fläche von ca. 20 mm Durchmesser bewegt wurde, und die minimal gemessene Wandstärke dem Gitterpunkt zugeordnet wurde. Letztere Methode erwies sich als die leistungsfähigste. (Gebhardt, W.)
NDT thickness measurement of corroded weathering steel beams
Zerstörungsfreie Dickenmessung von korrodierten Trägern aus witterungsbeständigem Stahl
Albrecht, P. (author) / Tinklenberg, G. (author)
1994
5 Seiten, 1 Tabelle, 3 Quellen
Conference paper
English
NDT Thickness Measurement of Corroded Weathering Steel Beams
British Library Conference Proceedings | 1994
|Remaining moment capacity of corroded steel beams
Springer Verlag | 2010
|Behavior of Corroded Steel Beams Strengthened with CFRP Sheets
TIBKAT | 2019
|British Library Online Contents | 2000
|