A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
A new tool for impact-echo measurements. Wavelet transform
Zur Dickenmessung in Beton wird die Laufzeit eines Schlagimpulses ausgewertet, wobei aus dem Frequenzspektrum des Schlagimpulses die dominante Frequenz ermittelt wird. Dazu dient häufig die Fourier-Transformation. Bei der Mehrfachechomessung kommt es durch Überlagerungen und Störeinflüsse infolge des Gefüges zu unauswertbaren Anzeigen. Auch hier wäre eine Fourier-Analyse vom Prinzip her möglich. Es bietet sich aber als schnellere und einfachere Methode die Wavelet-Transformation an, indem der Wellenzug des Impulses über ein Filtersystem in eine Folge von kleineren Wellenzügen zerlegt wird. Aus dieser Folge können die charakteristischen Signalmerkmale relativ einfach herausgefiltert werden. Die Methode wird an einem Betonteil von 150 cm Länge erprobt. Dabei wird die Methode der kontinuierlichen Wavelet-Transformation herangezogen. In der Darstellung der Skale über der Laufzeit mit der Farbe an jedem Punkt der Ebene als Merkmal für den Wavelet-Koeffizienten, dem Skalogramm kann die Periodizität der Mehrfachechos deutlich erkannt und daraus die Laufzeit oder die Tiefe des Bauteils bestimmt werden. (Tietz, H.-D.)
A new tool for impact-echo measurements. Wavelet transform
Zur Dickenmessung in Beton wird die Laufzeit eines Schlagimpulses ausgewertet, wobei aus dem Frequenzspektrum des Schlagimpulses die dominante Frequenz ermittelt wird. Dazu dient häufig die Fourier-Transformation. Bei der Mehrfachechomessung kommt es durch Überlagerungen und Störeinflüsse infolge des Gefüges zu unauswertbaren Anzeigen. Auch hier wäre eine Fourier-Analyse vom Prinzip her möglich. Es bietet sich aber als schnellere und einfachere Methode die Wavelet-Transformation an, indem der Wellenzug des Impulses über ein Filtersystem in eine Folge von kleineren Wellenzügen zerlegt wird. Aus dieser Folge können die charakteristischen Signalmerkmale relativ einfach herausgefiltert werden. Die Methode wird an einem Betonteil von 150 cm Länge erprobt. Dabei wird die Methode der kontinuierlichen Wavelet-Transformation herangezogen. In der Darstellung der Skale über der Laufzeit mit der Farbe an jedem Punkt der Ebene als Merkmal für den Wavelet-Koeffizienten, dem Skalogramm kann die Periodizität der Mehrfachechos deutlich erkannt und daraus die Laufzeit oder die Tiefe des Bauteils bestimmt werden. (Tietz, H.-D.)
A new tool for impact-echo measurements. Wavelet transform
Ein neues Mittel für Schlagechomessungen. Wavelet-Transformation
Shyu, Hung-Fa (author) / Pai, Yaw-Dawn (author)
Insight ; 39 ; 337-339
1997
3 Seiten, 7 Bilder, 6 Quellen
Article (Journal)
English
Improving signal processing of the impact-echo method using continuous wavelet transform
Tema Archive | 2004
|Continuous Wavelet Transform Method Applied to Sonic Echo Measurements of Unknown Bridge Foundations
British Library Conference Proceedings | 2018
|Tool wear prediction by using wavelet transform
British Library Online Contents | 2016
|