A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Norm DIN 4099 'Schweißen von Betonstahl', die erstmals 1972 erschien, ist in ihrer derzeitigen Fassung großenteils überholt. Da für das Schweißen von Betonstahl die drei europäischen Normenkomitees CEN/TC 104 'Beton', CEN/TC 121 'Schweißen und verwandte Verfahren' und ECISS/TC 19 'Betonstahl' zuständig sind, wurde im deutschen Normenausschußdas die Norm für das Schweißen von Betonstahl in die Teile 'Ausführung' und 'Qualitätssicherung' unterteilt, weil im CEN/TC 121/SC 4 bereits mit der Erarbeitung einer Norm 'Qualitätssicherung' begonnen worden war. Der Entwurf DIN 4099-1 'Ausführung' regelt die konstruktive Gestaltung und Ausführung der Schweißverbindungen, der Schweißprozesse, der Stoßarten und der Ausführung. Der Entwurf DIN 4099-2 'Qualitätssicherung' regelt die erforderliche Qualitätssicherung beim Schweißen von Betonstahl durch den Schweißer, die Eignungsbescheinigung, die Prüfung der Verbindungen, Arbeitsprüfungen und Schweißproben. Beide Entwürfe werden näher erläutert. Da jedoch Teil 2 nicht ohne Teil 1 angewendet werden kann, und die Gefahr besteht, daß die beiden Teile zeitlich versetzt herausgegeben werden und Änderungen nicht rechtzeitig im entsprechenden anderen Teil berücksichtigt werden, werden die deutschen Delegierten bei der nächsten Sitzung für die Erarbeitung einer europäischen Norm für das Schweißen von Betonstahl für eine einteilige europäische Norm 4099 stimmen. (Müller,G .)
Die Norm DIN 4099 'Schweißen von Betonstahl', die erstmals 1972 erschien, ist in ihrer derzeitigen Fassung großenteils überholt. Da für das Schweißen von Betonstahl die drei europäischen Normenkomitees CEN/TC 104 'Beton', CEN/TC 121 'Schweißen und verwandte Verfahren' und ECISS/TC 19 'Betonstahl' zuständig sind, wurde im deutschen Normenausschußdas die Norm für das Schweißen von Betonstahl in die Teile 'Ausführung' und 'Qualitätssicherung' unterteilt, weil im CEN/TC 121/SC 4 bereits mit der Erarbeitung einer Norm 'Qualitätssicherung' begonnen worden war. Der Entwurf DIN 4099-1 'Ausführung' regelt die konstruktive Gestaltung und Ausführung der Schweißverbindungen, der Schweißprozesse, der Stoßarten und der Ausführung. Der Entwurf DIN 4099-2 'Qualitätssicherung' regelt die erforderliche Qualitätssicherung beim Schweißen von Betonstahl durch den Schweißer, die Eignungsbescheinigung, die Prüfung der Verbindungen, Arbeitsprüfungen und Schweißproben. Beide Entwürfe werden näher erläutert. Da jedoch Teil 2 nicht ohne Teil 1 angewendet werden kann, und die Gefahr besteht, daß die beiden Teile zeitlich versetzt herausgegeben werden und Änderungen nicht rechtzeitig im entsprechenden anderen Teil berücksichtigt werden, werden die deutschen Delegierten bei der nächsten Sitzung für die Erarbeitung einer europäischen Norm für das Schweißen von Betonstahl für eine einteilige europäische Norm 4099 stimmen. (Müller,G .)
Ergibt eine zweigeteilte Norm für das Schweißen von Betonstahl einen Sinn ?
Does a bipartite standard for welding reinforcing bars make any sense?
Zwätz, R. (author)
Der Praktiker, Schweißen und Schneiden ; 50 ; 341-343
1998
3 Seiten, 1 Bild
Article (Journal)
German
Schweißen , Betonstahl , DIN-Norm , Euronorm , Normung
SEITENWECHSEL - Räume tauschen ergibt Sinn
Online Contents | 2011
TIBKAT | 1964
|“Combar” – eine Alternative zu Betonstahl
Wiley | 2004
TIBKAT | 2013