A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Betonanalyse mit Laserinduzierter Breakdown Spektroskopie (LIBS)
Mit LIBS als analytisches Verfahren ohne Probenahme lassen sich Elementkonzentrationen punktweise an Oberflächen angeben. Durch die Ermittlung der Elemente Kalzium, Silizium und Aluminium kann der Zement im Dreistoffsystem SiO2 - CaO/MgO - Al2O3/Fe2O3 charakterisiert werden. Die Elementkonzentrationen werden stöchiometrisch in Oxidkonzentrationen umgerechnet. Das Meßsystem besteht aus einem NdYAG-Festkörperlaser zur Plasmaerzeugung, aus einem Nachweissystem zur Fluoreszenzanalyse sowie aus Komponenten für die Steuerung und Datenübertragung. Die Ermittlung der Fluoreszenz des Plasmas erfolgt zeitaufgelöst, so daß durch die Erfassung von Störungen in einem nur kurzen Zeitintervall das Signal/Rausch-Verhältnis verbessert wird. Der bei der Messung anfallende Probenstaub wird mit einem starken Lüfter abgesaugt. An jedem Meßpunkt wird über 10 Meßwerte gemittelt. Die Aluminiumbestimmung kann durch Überlagerung mit einer Kohlenstoff-Spektrallinie beeinflußt sein, was vor allem bei karbonatisiertem Beton zu beachten ist. Bei Beton streuen infolge dessen Inhomogenität die Meßwerte im Gegensatz zum Zement stark. In den USA wurde ein entsprechendes mobiles Gerät zur Untersuchung kontaminierter Böden eingesetzt. (Tietz, H.-D.)
Betonanalyse mit Laserinduzierter Breakdown Spektroskopie (LIBS)
Mit LIBS als analytisches Verfahren ohne Probenahme lassen sich Elementkonzentrationen punktweise an Oberflächen angeben. Durch die Ermittlung der Elemente Kalzium, Silizium und Aluminium kann der Zement im Dreistoffsystem SiO2 - CaO/MgO - Al2O3/Fe2O3 charakterisiert werden. Die Elementkonzentrationen werden stöchiometrisch in Oxidkonzentrationen umgerechnet. Das Meßsystem besteht aus einem NdYAG-Festkörperlaser zur Plasmaerzeugung, aus einem Nachweissystem zur Fluoreszenzanalyse sowie aus Komponenten für die Steuerung und Datenübertragung. Die Ermittlung der Fluoreszenz des Plasmas erfolgt zeitaufgelöst, so daß durch die Erfassung von Störungen in einem nur kurzen Zeitintervall das Signal/Rausch-Verhältnis verbessert wird. Der bei der Messung anfallende Probenstaub wird mit einem starken Lüfter abgesaugt. An jedem Meßpunkt wird über 10 Meßwerte gemittelt. Die Aluminiumbestimmung kann durch Überlagerung mit einer Kohlenstoff-Spektrallinie beeinflußt sein, was vor allem bei karbonatisiertem Beton zu beachten ist. Bei Beton streuen infolge dessen Inhomogenität die Meßwerte im Gegensatz zum Zement stark. In den USA wurde ein entsprechendes mobiles Gerät zur Untersuchung kontaminierter Böden eingesetzt. (Tietz, H.-D.)
Betonanalyse mit Laserinduzierter Breakdown Spektroskopie (LIBS)
Analysis of concrete with laser induced breakdown spectroscopy
Wiggenhauser, H. (author) / Wilsch, G. (author) / Schaurich, D. (author) / Wöstmann, J. (author)
1999
8 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen
Conference paper
Storage medium
German
Einsatz der Laser-Induzierten Breakdown Spektroskopie (LIBS) im Bauwesen
Online Contents | 2004
|