A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Computertomographie im Bauwesen
Nach einer knappen Darstellung des Prinzips der Computertomografie und der bei der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) vorhandenen Anlage wird ein Anwendungsbeispiel aus der Bauwerksdiagnose vorgestellt. Aus einer in Unterwasserbauweise hergestellten Bodenplatte aus Stahlfaserbeton wurden Bohrkerne von 100 mm Durchmesser und 100 mm Höhe entnommen und tomografiert. Es wurde vorgefilterte 420 kV Röntgenstrahlung verwendet. Die Voxelgröße der 40 im Abstand von 1 mm aufgenommenen Tomogramme betrug 0,5 x 0,5 x 1,5 mm. Nach der Zusammenfügung der Tomogramme zu einem dreidimensionalen Datensatz wurde der Faseranteil über den Kontrastunterschied von Stahlfasern und Beton ermittelt. Da die Faser-Voxel nicht gleichmäßig mit Fasern (0,6 mm Durchmesser, 50 mm Länge) ausgefüllt sind, war eine Kalibrierung erforderlich. Aus einzelnen Schnitten wurden Faserorientierungen erkennbar. (Richter, H.)
Computertomographie im Bauwesen
Nach einer knappen Darstellung des Prinzips der Computertomografie und der bei der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) vorhandenen Anlage wird ein Anwendungsbeispiel aus der Bauwerksdiagnose vorgestellt. Aus einer in Unterwasserbauweise hergestellten Bodenplatte aus Stahlfaserbeton wurden Bohrkerne von 100 mm Durchmesser und 100 mm Höhe entnommen und tomografiert. Es wurde vorgefilterte 420 kV Röntgenstrahlung verwendet. Die Voxelgröße der 40 im Abstand von 1 mm aufgenommenen Tomogramme betrug 0,5 x 0,5 x 1,5 mm. Nach der Zusammenfügung der Tomogramme zu einem dreidimensionalen Datensatz wurde der Faseranteil über den Kontrastunterschied von Stahlfasern und Beton ermittelt. Da die Faser-Voxel nicht gleichmäßig mit Fasern (0,6 mm Durchmesser, 50 mm Länge) ausgefüllt sind, war eine Kalibrierung erforderlich. Aus einzelnen Schnitten wurden Faserorientierungen erkennbar. (Richter, H.)
Computertomographie im Bauwesen
Computer tomogaphy in civil engineering
Mellmann, G. (author) / Goebbels, J. (author)
1999
4 Seiten, 3 Bilder
Conference paper
Storage medium
German
Rontgenrefraktions-Computertomographie
British Library Online Contents | 2000
|Computertomographie am Linearbeschleuniger
British Library Online Contents | 1999
|Baustoff-Analyse mittels Computertomographie
British Library Online Contents | 1996
|UB Braunschweig | 1945/60(1960); damit Ersch. eingest.
|UB Braunschweig | Aufl. 2.1981
|