A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bündnisse für Wohnen im Quartier : Ein Format integrierter und kooperativer Quartiersentwicklung
Bündnisse für Wohnen gelten auf bundes-, landes- und kommunalpolitischer Ebene als neue Governance-Formen, um Lösungen für aktuelle wohnungspolitische Herausforderungen zu entwickeln und zugleich privatwirtschaftliches und zivilgesellschaftliches Engagement in den Prozess einzubinden. Svenja Grzesiok geht der Frage nach, welche Bedeutung diese neue Form von Governance bei der Quartiersentwicklung einnehmen kann. Sie analysiert Ausprägung und Potenziale solcher Bündnisse im Rahmen integrierter Quartiersentwicklung und beleuchtet die Ziele, Strategien und Handlungslogiken der Akteure im Handlungsfeld Wohnen. Anhand dreier Fallstudien werden die Wirkungen auf die integrierte Quartiersentwicklung untersucht. Inhalt Quartiersbezogene Governance Integrierte und kooperative Quartiersentwicklung Formatorientierte Planung Fallstudien: Köln-Kalk, Essen-Altendorf und Dortmund-Westerfilde Quartiersübergreifende Analyse der Modellprojekte Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Geographie, Soziologie, Politikwissenschaften, Wohnungswirtschaft, Immobilienwirtschaft Verantwortliche der Stadtplanung, Quartiersentwicklung, Raumplanung, Wohnungswirtschaft, Kommunalverwaltung und Politik Die Autorin Svenja Grzesiok ist Referentin für Städtebau, Baukultur, Stadt- und Quartiersentwicklung beim Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. Zuvor war sie an der Ruhr-Universität Bochum als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut im Fachbereich Urban and Metropolitan Studies tätig
Quartiersbezogene Governance -- Integrierte und kooperative Quartiersentwicklung -- Formatorientierte Planung -- Fallstudien: Köln-Kalk, Essen-Altendorf und Dortmund-Westerfilde -- Quartiersübergreifende Analyse der Modellprojekte
Bündnisse für Wohnen im Quartier : Ein Format integrierter und kooperativer Quartiersentwicklung
Bündnisse für Wohnen gelten auf bundes-, landes- und kommunalpolitischer Ebene als neue Governance-Formen, um Lösungen für aktuelle wohnungspolitische Herausforderungen zu entwickeln und zugleich privatwirtschaftliches und zivilgesellschaftliches Engagement in den Prozess einzubinden. Svenja Grzesiok geht der Frage nach, welche Bedeutung diese neue Form von Governance bei der Quartiersentwicklung einnehmen kann. Sie analysiert Ausprägung und Potenziale solcher Bündnisse im Rahmen integrierter Quartiersentwicklung und beleuchtet die Ziele, Strategien und Handlungslogiken der Akteure im Handlungsfeld Wohnen. Anhand dreier Fallstudien werden die Wirkungen auf die integrierte Quartiersentwicklung untersucht. Inhalt Quartiersbezogene Governance Integrierte und kooperative Quartiersentwicklung Formatorientierte Planung Fallstudien: Köln-Kalk, Essen-Altendorf und Dortmund-Westerfilde Quartiersübergreifende Analyse der Modellprojekte Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Geographie, Soziologie, Politikwissenschaften, Wohnungswirtschaft, Immobilienwirtschaft Verantwortliche der Stadtplanung, Quartiersentwicklung, Raumplanung, Wohnungswirtschaft, Kommunalverwaltung und Politik Die Autorin Svenja Grzesiok ist Referentin für Städtebau, Baukultur, Stadt- und Quartiersentwicklung beim Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. Zuvor war sie an der Ruhr-Universität Bochum als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut im Fachbereich Urban and Metropolitan Studies tätig
Quartiersbezogene Governance -- Integrierte und kooperative Quartiersentwicklung -- Formatorientierte Planung -- Fallstudien: Köln-Kalk, Essen-Altendorf und Dortmund-Westerfilde -- Quartiersübergreifende Analyse der Modellprojekte
Bündnisse für Wohnen im Quartier : Ein Format integrierter und kooperativer Quartiersentwicklung
Bündnisse für Wohnen im Kontext integrierter und kooperativer Quartiersentwicklung
Grzesiok, Svenja (author)
2018
1 Online-Ressource (XXVII, 352 Seiten)
Dissertation erschienen unter dem Titel: Bündnisse für Wohnen im Kontext integrierter und kooperativer Quartiersentwicklung
Theses
Electronic Resource
German
Wohnen auf TXL. Schumacher-Quartier in Berlin
British Library Online Contents | 2016
|