A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
9 x 9 : eine Methode des Entwerfens : von der Stadt zum Haus weitergedacht
Ein idealer Entwurf ist ortsspezifisch und ermöglicht nur so den Bau identitätsstiftender Architektur. Dies erfordert die Auseinandersetzung mit den baulichen und örtlichen Gegebenheiten. Das am Lehrstuhl von Dietmar Eberle entwickelte Methodenbuch bietet eine spielerische Möglichkeit, die komplexen Rahmenbedingungen systematisch zu erfassen und für den eigenen Entwurf zu nutzen. Die „Methode 9x9“ bezieht alle relevanten Faktoren und ihre wechselweise Wirkung mit in die Betrachtung ein: Ort, Struktur, Hülle, Programm und Materialität, die in einer Matrix mit diversen Kreuzungen exakt 9 „Handlungsfelder“ für den Entwurf ergeben. Die einzelnen „Felder“ sind dabei nicht nur visuell mit aussagekräftigen und einprägsamen Abbildungen ausgestattet, sondern jeweils von führenden Spezialisten in anschaulichen Texten beschrieben. Für das Buch wurde die „Methode 9x9“ komplett neu entwickelt und grafisch dargestellt. Mit Beiträgen u.a. von Dietmar Eberle, Marcello Nasso, Phillip Ursprung, Adam Caruso, Miroslav Šik.
9 x 9 : eine Methode des Entwerfens : von der Stadt zum Haus weitergedacht
Ein idealer Entwurf ist ortsspezifisch und ermöglicht nur so den Bau identitätsstiftender Architektur. Dies erfordert die Auseinandersetzung mit den baulichen und örtlichen Gegebenheiten. Das am Lehrstuhl von Dietmar Eberle entwickelte Methodenbuch bietet eine spielerische Möglichkeit, die komplexen Rahmenbedingungen systematisch zu erfassen und für den eigenen Entwurf zu nutzen. Die „Methode 9x9“ bezieht alle relevanten Faktoren und ihre wechselweise Wirkung mit in die Betrachtung ein: Ort, Struktur, Hülle, Programm und Materialität, die in einer Matrix mit diversen Kreuzungen exakt 9 „Handlungsfelder“ für den Entwurf ergeben. Die einzelnen „Felder“ sind dabei nicht nur visuell mit aussagekräftigen und einprägsamen Abbildungen ausgestattet, sondern jeweils von führenden Spezialisten in anschaulichen Texten beschrieben. Für das Buch wurde die „Methode 9x9“ komplett neu entwickelt und grafisch dargestellt. Mit Beiträgen u.a. von Dietmar Eberle, Marcello Nasso, Phillip Ursprung, Adam Caruso, Miroslav Šik.
9 x 9 : eine Methode des Entwerfens : von der Stadt zum Haus weitergedacht
9 mal 9
Neun x Neun
Neun mal Neun
Aicher, Florian (editor) / Eberle, Dietmar (editor)
2018
1 Online-Ressource (541 Seiten)
Illustrationen
Book
Electronic Resource
German
Raum - Haus - Stadt : Grundsätze stadträumlichen Entwerfens
TIBKAT | 1997
|Raum - Haus - Stadt : Grundsätze stadträumlichen Entwerfens
UB Braunschweig | 1997
|Italienische Gedanken, weitergedacht
UB Braunschweig | 2001
|Italienische Gedanken, weitergedacht
UB Braunschweig | 2002
|