A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Parkhäuser - Garagen : Grundlagen, Planung, Betrieb
Neben der Vermittlung technischer Grundlagen zeigen die Autoren dieses Sonderbandes auch jene Voraussetzungen auf, deren Erfüllung Parkhäuser und Garagen für Nutzer sinnvoll und für Betreiber attraktiv macht: Es werden Planungen erläutert, die hohen technischen, organisatorischen und kaufmännischen Anforderungen entsprechen und voll automatisch funktionieren. Die Aktualisierung umfasst die erneuerten Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen, die die Planung von Parkhäusern betreffen. Eingearbeitet sind auch neue Beiträge zu den Themen Fußgänger in Garagen, Garagenlüftung und Entwässerung. Ebenso werden neue Anforderungen wie die Einrichtung von Ladestationen für Elektroautos, Sicherheit für NutzerInnen und Fahrradabstellplätze, auch durch neue Bildbeispiele, thematisiert.
Frontmatter -- -- Vorwort früherer Auflagen -- -- Vorwort früherer Auflagen -- -- Vorwort zur 3. Auflage -- -- Fachbuchreihe BAUKONSTRUKTIONEN -- -- Inhaltsverzeichnis Sonderband: Parkhäuser - Garagen -- -- 1 Problematik Verkehr -- -- 2 Planungsprozess -- -- 3 Gesetzliche Rahmenbedingungen -- -- 4 Entwurfsgrundlagen Garage -- -- 5 Entwurf Bauwerk -- -- 6 Mechanische Parksysteme -- -- 7 Oberflächengestaltung -- -- 8 Technische Ausrüstung -- -- 9 Benützung und Betrieb -- -- 10 Ausführungsbeispiele -- -- 11 Entwurfsschablonen PKW -- -- Quellennachweis -- -- Literaturverzeichnis -- -- Sachverzeichnis
Parkhäuser - Garagen : Grundlagen, Planung, Betrieb
Neben der Vermittlung technischer Grundlagen zeigen die Autoren dieses Sonderbandes auch jene Voraussetzungen auf, deren Erfüllung Parkhäuser und Garagen für Nutzer sinnvoll und für Betreiber attraktiv macht: Es werden Planungen erläutert, die hohen technischen, organisatorischen und kaufmännischen Anforderungen entsprechen und voll automatisch funktionieren. Die Aktualisierung umfasst die erneuerten Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen, die die Planung von Parkhäusern betreffen. Eingearbeitet sind auch neue Beiträge zu den Themen Fußgänger in Garagen, Garagenlüftung und Entwässerung. Ebenso werden neue Anforderungen wie die Einrichtung von Ladestationen für Elektroautos, Sicherheit für NutzerInnen und Fahrradabstellplätze, auch durch neue Bildbeispiele, thematisiert.
Frontmatter -- -- Vorwort früherer Auflagen -- -- Vorwort früherer Auflagen -- -- Vorwort zur 3. Auflage -- -- Fachbuchreihe BAUKONSTRUKTIONEN -- -- Inhaltsverzeichnis Sonderband: Parkhäuser - Garagen -- -- 1 Problematik Verkehr -- -- 2 Planungsprozess -- -- 3 Gesetzliche Rahmenbedingungen -- -- 4 Entwurfsgrundlagen Garage -- -- 5 Entwurf Bauwerk -- -- 6 Mechanische Parksysteme -- -- 7 Oberflächengestaltung -- -- 8 Technische Ausrüstung -- -- 9 Benützung und Betrieb -- -- 10 Ausführungsbeispiele -- -- 11 Entwurfsschablonen PKW -- -- Quellennachweis -- -- Literaturverzeichnis -- -- Sachverzeichnis
Parkhäuser - Garagen : Grundlagen, Planung, Betrieb
Pech, Anton (author) / Warmuth, Günter (author) / Jens, Klaus (author) / Zeininger, Johannes (author)
Baukonstruktionen ; Sonderband
Dritte, erweiterte Auflage
2018
1 Online-Ressource (XVIII, 442 Seiten)
Book
Electronic Resource
German
Parkhäuser - Garagen : Grundlagen, Planung, Betrieb
UB Braunschweig | 2009
|Parkhäuser - Garagen : Grundlagen, Planung, Betrieb
UB Braunschweig | 2006
|Parkhäuser - Garagen : Grundlagen, Planung, Betrieb
TIBKAT | 2009
|Parkhäuser — Garagen : Grundlagen, Planung, Betrieb
TIBKAT | 2006
|Parkhäuser — Garagen : Grundlagen, Planung, Betrieb
TIBKAT | 2009
|