A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken
2.4.1 Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Stahlbetonbauteile nach Nachrechnungsrichtlinie b01-bib-00372.4.2 Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Stahlbetonbauteile nach DBV; 2.5 Rechenbeispiele; 2.5.1 Auswertung von Versuchen zur Bestimmung der Betondruckfestigkeit; 2.5.2 Auswertung von Versuchen zur Bestimmung der Oberflächenzugfestigkeit; 3 Beton und Stahl; 3.1 Beton; 3.1.1 Spezifisches Gewicht; 3.1.2 Einachsige Druckbeanspruchung; 3.1.3 Zugbeanspruchung; 3.1.4 Mehrachsige Beanspruchung; 3.1.5 Temperatur, Schwinden, Kriechen; 3.2 Betonstahl; 3.2.1 Herstellung
3.2.2 Festigkeit und Verformungseigenschaften3.2.3 Oberflächenformen; 3.2.4 Stahl-Beton-Verbund; 3.2.5 Schweißeignung; 3.3 Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauteilen; 3.3.1 Feuchteeinwirkung; 3.3.2 Karbonatisierung und Korrosion; 3.3.3 Widerstandsfähigkeit; 3.4 Rechenbeispiele; 3.4.1 Ermittlung der Druckfestigkeit für umschnürten Beton; 3.4.2 Prognose des Karbonatisierungsfortschritts; 4 Baustatik und Bemessung; 4.1 Elastizität und Plastizität; 4.2 Schnittgrößen und Beanspruchungen; 4.2.1 Stabwerke; 4.2.2 Platten und Scheiben; 4.3 Bauteilwiderstände und Tragfähigkeiten
4.3.1 Definition der Tragsicherheit4.3.2 Biegebemessung; 4.3.3 Schubtragfähigkeit; 4.3.4 Druckbeanspruchung und Knicken; 4.4 Rechenbeispiele; 4.4.1 Iterative Ermittlung der Schnittgrößen eines Durchlaufträgers; 4.4.2 Ermittlung der Schnittgrößen eines Durchlaufträgers mit Tabellenwerten; 4.4.3 Schnittgrößen eines Rahmens nach Kleinlogel; 4.4.4 Biegebemessung einer Stahlbetonplatte nach alten Vorschriften; 4.4.5 Schubbemessung eines Stahlbetonunterzugs nach alten Vorschriften; 4.4.6 Bemessung einer Stütze nach alten Vorschriften; 5 Zustandserfassung; 5.1 Bauteilgeometrie und Oberflächen
5.1.1 Raumkanten im Grund- und Aufriss5.1.2 Oberflächen; 5.1.3 Inneres Gefüge; 5.2 Materialkennwerte; 5.2.1 Druckfestigkeit von Beton -- direktes Verfahren; 5.2.2 Druckfestigkeit von Beton -- indirekte, kombinierte Verfahren; 5.2.3 Oberflächenzugfestigkeit; 5.2.4 Alkalität und Chloridgehalte; 5.2.5 Porosität und Diffusionswiderstand; 5.2.6 Zugfestigkeit und Schweißeignung des Bewehrungsstahles; 5.3 Dokumentation; 6 Bewertung der Tragfähigkeit; 6.1 Rechnerische Bewertung der Tragfähigkeit; 6.1.1 Altes Tragwerk -- neue Norm; 6.1.2 Verwendung ,,individueller" Materialkennwerte
Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur 2. Auflage; Vorwort zur 1. Auflage; Abkürzungsverzeichnis; 1 Konstruktionsgeschichte; 1.1 Römischer Beton; 1.2 Portlandzement und Stampfbeton; 1.3 Die Eisenbetonbauweise; 1.4 Die Spannbetonbauweise; 1.5 Fertigteile; 1.6 Dauerhaftigkeit und neue Werkstoffe; 1.7 Zeittafel; 2 Zuverlässigkeit von Tragwerken; 2.1 Angewandte Statistik; 2.2 Auswertung von Stichproben; 2.3 Sicherheitskonzepte für Tragwerke; 2.4 Sicherheitsbeiwerte für bestehende Tragwerke
Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken
2.4.1 Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Stahlbetonbauteile nach Nachrechnungsrichtlinie b01-bib-00372.4.2 Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Stahlbetonbauteile nach DBV; 2.5 Rechenbeispiele; 2.5.1 Auswertung von Versuchen zur Bestimmung der Betondruckfestigkeit; 2.5.2 Auswertung von Versuchen zur Bestimmung der Oberflächenzugfestigkeit; 3 Beton und Stahl; 3.1 Beton; 3.1.1 Spezifisches Gewicht; 3.1.2 Einachsige Druckbeanspruchung; 3.1.3 Zugbeanspruchung; 3.1.4 Mehrachsige Beanspruchung; 3.1.5 Temperatur, Schwinden, Kriechen; 3.2 Betonstahl; 3.2.1 Herstellung
3.2.2 Festigkeit und Verformungseigenschaften3.2.3 Oberflächenformen; 3.2.4 Stahl-Beton-Verbund; 3.2.5 Schweißeignung; 3.3 Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauteilen; 3.3.1 Feuchteeinwirkung; 3.3.2 Karbonatisierung und Korrosion; 3.3.3 Widerstandsfähigkeit; 3.4 Rechenbeispiele; 3.4.1 Ermittlung der Druckfestigkeit für umschnürten Beton; 3.4.2 Prognose des Karbonatisierungsfortschritts; 4 Baustatik und Bemessung; 4.1 Elastizität und Plastizität; 4.2 Schnittgrößen und Beanspruchungen; 4.2.1 Stabwerke; 4.2.2 Platten und Scheiben; 4.3 Bauteilwiderstände und Tragfähigkeiten
4.3.1 Definition der Tragsicherheit4.3.2 Biegebemessung; 4.3.3 Schubtragfähigkeit; 4.3.4 Druckbeanspruchung und Knicken; 4.4 Rechenbeispiele; 4.4.1 Iterative Ermittlung der Schnittgrößen eines Durchlaufträgers; 4.4.2 Ermittlung der Schnittgrößen eines Durchlaufträgers mit Tabellenwerten; 4.4.3 Schnittgrößen eines Rahmens nach Kleinlogel; 4.4.4 Biegebemessung einer Stahlbetonplatte nach alten Vorschriften; 4.4.5 Schubbemessung eines Stahlbetonunterzugs nach alten Vorschriften; 4.4.6 Bemessung einer Stütze nach alten Vorschriften; 5 Zustandserfassung; 5.1 Bauteilgeometrie und Oberflächen
5.1.1 Raumkanten im Grund- und Aufriss5.1.2 Oberflächen; 5.1.3 Inneres Gefüge; 5.2 Materialkennwerte; 5.2.1 Druckfestigkeit von Beton -- direktes Verfahren; 5.2.2 Druckfestigkeit von Beton -- indirekte, kombinierte Verfahren; 5.2.3 Oberflächenzugfestigkeit; 5.2.4 Alkalität und Chloridgehalte; 5.2.5 Porosität und Diffusionswiderstand; 5.2.6 Zugfestigkeit und Schweißeignung des Bewehrungsstahles; 5.3 Dokumentation; 6 Bewertung der Tragfähigkeit; 6.1 Rechnerische Bewertung der Tragfähigkeit; 6.1.1 Altes Tragwerk -- neue Norm; 6.1.2 Verwendung ,,individueller" Materialkennwerte
Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur 2. Auflage; Vorwort zur 1. Auflage; Abkürzungsverzeichnis; 1 Konstruktionsgeschichte; 1.1 Römischer Beton; 1.2 Portlandzement und Stampfbeton; 1.3 Die Eisenbetonbauweise; 1.4 Die Spannbetonbauweise; 1.5 Fertigteile; 1.6 Dauerhaftigkeit und neue Werkstoffe; 1.7 Zeittafel; 2 Zuverlässigkeit von Tragwerken; 2.1 Angewandte Statistik; 2.2 Auswertung von Stichproben; 2.3 Sicherheitskonzepte für Tragwerke; 2.4 Sicherheitsbeiwerte für bestehende Tragwerke
Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken
Seim, Werner (author)
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
2018
1 Online-Ressource (XVI, 265 Seiten)
Illustrationen
Includes bibliographical references and index
Book
Electronic Resource
German
DDC:
624.183410288
RVK:
ZI 7130
/
ZI 3330
Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken
UB Braunschweig | 2007
|Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken
TIBKAT | 2007
|Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken
TIBKAT | 2018
|Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken
UB Braunschweig | 2018
|