A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zwangrissbildung und Bewehrung von Stahlbetonwänden auf steifen Unterbauten
Aus der Einleitung: In langen Stahlbetonkonstruktionen wie Tunneln, fugenlosen Wänden, Widerlagern, Schleusen, Staumauern, Trögen, Auffangwannen u.a.m. werden in der Praxis häufig klaffende Risse beobachtet, die durch Zwang entstehen. Solche Risse wirken sich auf die Tragfähigkeit i.d.R. nicht negativ aus. Sie können jedoch die Dauerhaftigkeit, die Dichtigkeit und das Aussehen der Bauteile beeinträchtigen, wenn ihre Breite ein vertretbares Maß überschreitet.
Zwangrissbildung und Bewehrung von Stahlbetonwänden auf steifen Unterbauten
Aus der Einleitung: In langen Stahlbetonkonstruktionen wie Tunneln, fugenlosen Wänden, Widerlagern, Schleusen, Staumauern, Trögen, Auffangwannen u.a.m. werden in der Praxis häufig klaffende Risse beobachtet, die durch Zwang entstehen. Solche Risse wirken sich auf die Tragfähigkeit i.d.R. nicht negativ aus. Sie können jedoch die Dauerhaftigkeit, die Dichtigkeit und das Aussehen der Bauteile beeinträchtigen, wenn ihre Breite ein vertretbares Maß überschreitet.
Zwangrissbildung und Bewehrung von Stahlbetonwänden auf steifen Unterbauten
Henning, Wolfgang (author)
1987
226 S
21 cm
zahlr. graph. Darst
Theses
Unknown
Zwangrissbildung und Bewehrung von Stahlbetonwänden auf steifen Unterbauten
UB Braunschweig | 1987
|Zwangrissbildung und Bewehrung von Stahlbetonwänden auf steifen Unterbauten
UB Braunschweig | 1987
|Zwangrissbildung und Bewehrung von Stahlbetonwänden auf steifen Unterbauten
TIBKAT | 1987
|