A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Seit Erscheinen 1970 ist "Städtebau" das konkurrenzlose Standardwerk und Handbuch des Städtebaus für Studierende und Praktiker. Es beinhaltet umfassende Grundlagen, Begriffe, Verfahren und Planungselemente des modernen Städtebaus. Dabei berücksichtigt es auch die tangierenden Fachplanungen zum Verkehr, zur Wasserver- und -entsorgung, Abwasser- und Energiewirtschaft sowie Freiraumplanung. Das Werk ist konzipiert für alle, die den Städtebau nicht als singulär künstlerische, sondern als interdisziplinäre Aufgabenstellung betrachten. Die 5. Auflage wurde zu allen Auffassungen und Bestimmungen neu überarbeitet, wie zum Beispiel das Planungsrecht, die technischen Vorschriften oder die Ergänzung der Europäischen Normen
Seit Erscheinen 1970 ist "Städtebau" das konkurrenzlose Standardwerk und Handbuch des Städtebaus für Studierende und Praktiker. Es beinhaltet umfassende Grundlagen, Begriffe, Verfahren und Planungselemente des modernen Städtebaus. Dabei berücksichtigt es auch die tangierenden Fachplanungen zum Verkehr, zur Wasserver- und -entsorgung, Abwasser- und Energiewirtschaft sowie Freiraumplanung. Das Werk ist konzipiert für alle, die den Städtebau nicht als singulär künstlerische, sondern als interdisziplinäre Aufgabenstellung betrachten. Die 5. Auflage wurde zu allen Auffassungen und Bestimmungen neu überarbeitet, wie zum Beispiel das Planungsrecht, die technischen Vorschriften oder die Ergänzung der Europäischen Normen
Städtebau : Technische Grundlagen
Korda, Martin (author)
5., neubearbeitete Auflage
2005
Online-Ressource (700 S, online resource)
Book
Electronic Resource
German
Städtebau : technische Grundlagen
TIBKAT | 1979
|Städtebau : technische Grundlagen
TIBKAT | 1974
|Städtebau : Technische Grundlagen
TIBKAT | 2005
|Städtebau : technische Grundlagen
UB Braunschweig | 1979
|Städtebau : technische Grundlagen
UB Braunschweig | 1974
|