A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wie werden Landschaften gemacht? : Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften
Biographical note: Markus Leibenath (Dr.) erforscht Governanceprozesse und Diskurse im Zusammenhang mit Biodiversität und Landschaft am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden. Stefan Heiland (Prof. Dr.) lehrt Landschaftsplanung und -entwicklung und ist Direktor des Instituts für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin. Heiderose Kilper (Prof. Dr.) ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung und Professorin an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Sabine Tzschaschel (Dr.) war zuletzt Leiterin des Arbeitsschwerpunkts Deutsche Landeskunde und Projektleiterin Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig.
Wie wir mit den Landschaften umgehen, in denen wir leben, hängt entscheidend davon ab, wie darüber kommuniziert wird und welche Bilder und Vorstellungen davon zirkulieren. In diesem Band werden alltagsweltliche Landschaftskonstruktionen ebenso beleuchtet wie planerische Landschaftsverständnisse, Landschaftskonzepte in Windenergiediskursen und kulturlandschaftliche Handlungsräume. Die Beiträge verknüpfen soziologische und politikwissenschaftliche Zugänge mit reichhaltigen empirischen Befunden, wodurch der Band für Sozialgeographen, Planungswissenschaftler und Praktiker gleichermaßen interessant ist.
Review text: »Aus einem für Landschaftsarchitekten ungewöhnlichen und anspruchsvollen Blickwinkel verknüpfen die Beiträge dieser wissenschaftlichen Veröffentlichung soziologische und politikwissenschaftliche Zugänge mit reichhaltigen empirischen Befunden.« anthos, 3 (2013) »Für Sozialgeografen, Planungswissenschaftler, Politiker und Praktiker bietet der Sammelband eine Fülle von Hinweisen und Diskussionsanlässen zur Frage, was 'Landschaft' für Menschen Hier, Heute und Morgen konstituiert.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 04.05.2013 Besprochen in: Stadt und Raum, 3 (2013) Fraunhofer IRB, 8 (2013)
Wie werden Landschaften gemacht? : Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften
Biographical note: Markus Leibenath (Dr.) erforscht Governanceprozesse und Diskurse im Zusammenhang mit Biodiversität und Landschaft am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden. Stefan Heiland (Prof. Dr.) lehrt Landschaftsplanung und -entwicklung und ist Direktor des Instituts für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin. Heiderose Kilper (Prof. Dr.) ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung und Professorin an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Sabine Tzschaschel (Dr.) war zuletzt Leiterin des Arbeitsschwerpunkts Deutsche Landeskunde und Projektleiterin Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig.
Wie wir mit den Landschaften umgehen, in denen wir leben, hängt entscheidend davon ab, wie darüber kommuniziert wird und welche Bilder und Vorstellungen davon zirkulieren. In diesem Band werden alltagsweltliche Landschaftskonstruktionen ebenso beleuchtet wie planerische Landschaftsverständnisse, Landschaftskonzepte in Windenergiediskursen und kulturlandschaftliche Handlungsräume. Die Beiträge verknüpfen soziologische und politikwissenschaftliche Zugänge mit reichhaltigen empirischen Befunden, wodurch der Band für Sozialgeographen, Planungswissenschaftler und Praktiker gleichermaßen interessant ist.
Review text: »Aus einem für Landschaftsarchitekten ungewöhnlichen und anspruchsvollen Blickwinkel verknüpfen die Beiträge dieser wissenschaftlichen Veröffentlichung soziologische und politikwissenschaftliche Zugänge mit reichhaltigen empirischen Befunden.« anthos, 3 (2013) »Für Sozialgeografen, Planungswissenschaftler, Politiker und Praktiker bietet der Sammelband eine Fülle von Hinweisen und Diskussionsanlässen zur Frage, was 'Landschaft' für Menschen Hier, Heute und Morgen konstituiert.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 04.05.2013 Besprochen in: Stadt und Raum, 3 (2013) Fraunhofer IRB, 8 (2013)
Wie werden Landschaften gemacht? : Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften
2013
Online-Ressource (280 S.)
Book
Electronic Resource
German
Windräder in Wolfhagen - eine Fallstudie zur diskursiven Konstituierung von Landschaften
BASE | 2013
|