A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Dieses Standardwerk der Werkstoffkunde hat sich in sechs Auflagen bewährt. Es gibt eine Einführung in werkstoffwissenschaftliche Grundlagen, also den Zusammenhang von Mikrostruktur und der Vielzahl von Eigenschaften, die in der Technik verlangt werden. Dann folgt ein systematischer Überblick über die großen Werkstoffgruppen - nämlich Keramiken, Metalle, Polymere sowie Verbundwerkstoffe. Den Abschluß bilden Kapitel über Werkstoffaspekte der Fertigungstechnik und über die Rolle der Werkstoffe im Rahmen von Stoffkreisläufen. In der vorliegenden 7. Auflage wurde der bewährte Aufbau in 13 Kapiteln beibehalten, der Text ist aber vielfältig bearbeitet und ergänzt worden. Insbesondere findet der Leser neue Abschnitte über Korngrenzen und homogene Gefüge, Gummi- und Pseudoelastizität, Supraleiter, Formgedächtnis und Ferroelektrika, Biopolymere sowie über den Weg vom Rohstoff zum Schrott und schließlich über Kreisläufe und Nachhaltigkeit. Das Buch liefert Studenten der Ingenieurwissenschaften ebenso wie Naturwissenschaftlern eine systematische und moderne Übersicht über alle Werkstoffe
Dieses Standardwerk der Werkstoffkunde hat sich in sechs Auflagen bewährt. Es gibt eine Einführung in werkstoffwissenschaftliche Grundlagen, also den Zusammenhang von Mikrostruktur und der Vielzahl von Eigenschaften, die in der Technik verlangt werden. Dann folgt ein systematischer Überblick über die großen Werkstoffgruppen - nämlich Keramiken, Metalle, Polymere sowie Verbundwerkstoffe. Den Abschluß bilden Kapitel über Werkstoffaspekte der Fertigungstechnik und über die Rolle der Werkstoffe im Rahmen von Stoffkreisläufen. In der vorliegenden 7. Auflage wurde der bewährte Aufbau in 13 Kapiteln beibehalten, der Text ist aber vielfältig bearbeitet und ergänzt worden. Insbesondere findet der Leser neue Abschnitte über Korngrenzen und homogene Gefüge, Gummi- und Pseudoelastizität, Supraleiter, Formgedächtnis und Ferroelektrika, Biopolymere sowie über den Weg vom Rohstoff zum Schrott und schließlich über Kreisläufe und Nachhaltigkeit. Das Buch liefert Studenten der Ingenieurwissenschaften ebenso wie Naturwissenschaftlern eine systematische und moderne Übersicht über alle Werkstoffe
Werkstoffe
Hornbogen, Erhard (author)
7., neu bearbeitete und ergänzte Auflage
2002
1 Online-Ressource (XIV, 462 S. 223 Abb)
Book
Electronic Resource
German
DDC:
620.11
Werkstoffe und Beschläge - Attraktive Werkstoffe
Online Contents | 2001
Springer Verlag | 2018
|Wiley | 2014
|Werkstoffe und Beschläge - Werkstoffe: - Aktuelle Produktinformationen
Online Contents | 2000
Springer Verlag | 2024
|