A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit : Städte und Residenzen im alten deutschen Sprachraum
Biographical note: Wolfgang Adam und Siegrid Westphal, University ofOsnabrück, Germany.
Biographical note: Wolfgang Adam und Siegrid Westphal,Universität Osnabrück.
This guide describes around 50 cities of the Holy Roman Empire that served as geographic centers for economic, cultural, political, and ecclesiastic activities during the Early Modern Period. It includes a description of the geographic and historical setting of a particular center, outlines its social and economic parameters, characterizes the significant elements of its cultural output, and discusses its cultural reception and documentation.
das fruehneuzeitliche Reich zeichnete sich durch eine spezifische Polyzentralitaet aus.Aeltere Geschichtsschreibung sahen dies als Defizit an, neuere Forschungen haben die produktiven Wirkungen der Zentrumsbildungen hervorgehoben. Das Handbuch stelltdie kulturellen Zentralitaetsfunktionen von mehr als 50 Orten der Fruehen Neuzeit dar. Mit dem Handbuch wird ein neuartiges Nachschlagewerk zur historischen Kulturraumforschung vorgelegt.
Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit : Städte und Residenzen im alten deutschen Sprachraum
Biographical note: Wolfgang Adam und Siegrid Westphal, University ofOsnabrück, Germany.
Biographical note: Wolfgang Adam und Siegrid Westphal,Universität Osnabrück.
This guide describes around 50 cities of the Holy Roman Empire that served as geographic centers for economic, cultural, political, and ecclesiastic activities during the Early Modern Period. It includes a description of the geographic and historical setting of a particular center, outlines its social and economic parameters, characterizes the significant elements of its cultural output, and discusses its cultural reception and documentation.
das fruehneuzeitliche Reich zeichnete sich durch eine spezifische Polyzentralitaet aus.Aeltere Geschichtsschreibung sahen dies als Defizit an, neuere Forschungen haben die produktiven Wirkungen der Zentrumsbildungen hervorgehoben. Das Handbuch stelltdie kulturellen Zentralitaetsfunktionen von mehr als 50 Orten der Fruehen Neuzeit dar. Mit dem Handbuch wird ein neuartiges Nachschlagewerk zur historischen Kulturraumforschung vorgelegt.
Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit : Städte und Residenzen im alten deutschen Sprachraum
2013
Online-Ressource (CXVI, 2348 S.)
Book
Electronic Resource
German
Paläste, Schlösser, Residenzen : Zentren europäischer Geschichte
UB Braunschweig | 1971
|Paläste, Schlösser, Residenzen : Zentren europäischer Geschichte
UB Braunschweig | 1983
|Paläste, Schlösser, Residenzen : Zentren europäischer Geschichte
TIBKAT | 1974
|Residenzen : Aspekte hauptstädtischer Zentralität von der frühen Neuzeit bis zum Ende der Monarchie
UB Braunschweig | 1992
|