A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Moralische Verantwortung von Bauingenieuren : Problemstellungen, Perspektiven, Handlungsbedarf
Einleitung -- Grundlagen -- Arbeits- und Entscheidungsumgebung -- Problemstellungen in der Praxis -- Perspektiven einer neuen Ingenieurverantwortung -- Schule, Studium, Beruf -- Vordringlicher Handlungsbedarf -- Zusammenfassung
Der Autor erörtert Grundsatzfragen des Handelns im Alltag von Bauingenieuren insbesondere im Hinblick auf den Stellenwert, die Möglichkeiten und die Hemmnisse zur Wahrnehmung moralischer Verantwortung. Hier hat er im Laufe seiner bisherigen rund fünfundzwanzigjährigen Berufstätigkeit einschneidende Erfahrungen sammeln können, durch die seine Technikfaszination sukzessive getrübt worden ist. In einem allmählichen Prozess zunehmender Nachdenklichkeit hat sich die Gewissheit gefestigt, dass Technikanwendungen im Bauwesen bei allen positiven Einsatzmöglichkeiten und gewinnbringenden Vorteilen durchaus auch Zweifel hervorbringen können. Moralische Verantwortung von Bauingenieuren ist mehr denn je gefordert. Der Inhalt Einleitung Grundlagen Arbeits- und Entscheidungsumgebung Problemstellungen in der Praxis Perspektiven einer neuen Ingenieurverantwortung Schule, Studium, Beruf Vordringlicher Handlungsbedarf Zusammenfassung Die Zielgruppen Technik- und Philosophieinteressierte Lehrende und Studierende des Bauingenieurwesens Philosophen, die sich mit dem Thema der Technikverantwortung befassen Praktiker des Bauingenieurwesens Der Autor Dr. Michael Scheffler, geboren 1960, hat Bauingenieurwesen und Philosophie studiert. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Kassel, ist seit vielen Jahren als Planer, Gutachter und Dozent tätig und hat mehrere Fachbücher veröffentlicht
Moralische Verantwortung von Bauingenieuren : Problemstellungen, Perspektiven, Handlungsbedarf
Einleitung -- Grundlagen -- Arbeits- und Entscheidungsumgebung -- Problemstellungen in der Praxis -- Perspektiven einer neuen Ingenieurverantwortung -- Schule, Studium, Beruf -- Vordringlicher Handlungsbedarf -- Zusammenfassung
Der Autor erörtert Grundsatzfragen des Handelns im Alltag von Bauingenieuren insbesondere im Hinblick auf den Stellenwert, die Möglichkeiten und die Hemmnisse zur Wahrnehmung moralischer Verantwortung. Hier hat er im Laufe seiner bisherigen rund fünfundzwanzigjährigen Berufstätigkeit einschneidende Erfahrungen sammeln können, durch die seine Technikfaszination sukzessive getrübt worden ist. In einem allmählichen Prozess zunehmender Nachdenklichkeit hat sich die Gewissheit gefestigt, dass Technikanwendungen im Bauwesen bei allen positiven Einsatzmöglichkeiten und gewinnbringenden Vorteilen durchaus auch Zweifel hervorbringen können. Moralische Verantwortung von Bauingenieuren ist mehr denn je gefordert. Der Inhalt Einleitung Grundlagen Arbeits- und Entscheidungsumgebung Problemstellungen in der Praxis Perspektiven einer neuen Ingenieurverantwortung Schule, Studium, Beruf Vordringlicher Handlungsbedarf Zusammenfassung Die Zielgruppen Technik- und Philosophieinteressierte Lehrende und Studierende des Bauingenieurwesens Philosophen, die sich mit dem Thema der Technikverantwortung befassen Praktiker des Bauingenieurwesens Der Autor Dr. Michael Scheffler, geboren 1960, hat Bauingenieurwesen und Philosophie studiert. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Kassel, ist seit vielen Jahren als Planer, Gutachter und Dozent tätig und hat mehrere Fachbücher veröffentlicht
Moralische Verantwortung von Bauingenieuren : Problemstellungen, Perspektiven, Handlungsbedarf
Scheffler, Michael (author)
2019
1 Online-Ressource (VI, 256 Seiten)
Illustrationen, Diagramme
Book
Electronic Resource
German
Bedarf und Nachwuchs an Architekten und Bauingenieuren
UB Braunschweig | 1933
|Einfache Tragmodelle in der universitaren Ausbildung von Bauingenieuren
British Library Online Contents | 2005
|Bauphysikalische Problemstellungen
Springer Verlag | 1989
|